Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St. Gallen: Vorfreude auf den April und ein erweitertes Livestream-Angebot im MärzTheater St. Gallen: Vorfreude auf den April und ein erweitertes...Theater St. Gallen:...

Theater St. Gallen: Vorfreude auf den April und ein erweitertes Livestream-Angebot im März

ab 11.3.2021

Die Aussicht, dass ab 1. April oder allenfalls schon ab dem 22. März wieder Theateraufführungen und Konzerte vor Publikum stattfinden dürfen, ist ein positives Signal. Es bietet den Kulturschaffenden endlich wieder eine Perspektive und ist insbesondere ein wichtiger Schritt in Richtung Planungsstabilität. Noch keine Angaben hat der Bundesrat dazu gemacht, in welchem Rahmen Aufführungen stattfinden dürfen. Konzert und Theater St.Gallen geben der Hoffnung Ausdruck, dass die erlaubte Zahl der Besucherinnen und Besucher anders als im Herbst diesmal in Relation zur Zuschauerkapazität der Säle festgelegt wird.

Copyright: Theater St.Gallen

Die Zeitspanne, bis die Lockerungen greifen, nutzen das Theater und das Sinfonieorchester St.Gallen für eine Ausweitung ihrer Livestream-Angebote. Das Sinfonieorchester, das seit Ende Oktober 2020 bereits sechs Konzerte live aus der Tonhalle gestreamt hat, präsentiert am 21. März ein weiteres Programm mit dem passenden Titel Frühlingsserenade. Mitglieder des Musiktheaterensembles sind in einer dreiteiligen Reihe mit dem Titel Lieder im März zu hören, der Theaterchor lädt am Ostermontag zu einem Chorkonzert. Die Sparte Schauspiel zeigt mit Verminte Seelen und Versetzung zwei ihrer vielbeachteten Lokremise-Produktionen der letzten Spielzeiten als Streams. Im Vorfeld der verschobenen Premiere von Schleifpunkt, einem Stück der Hausautorin Maria Ursprung, werden im März und April vier Gespräche über die Entstehung der Produktion live gestreamt.

Weil während des aktuellen Lockdowns, anders als im Frühjahr 2020, der Probenbetrieb unter Einhaltung rigoroser Schutzmassnahmen planmässig weiterlaufen konnte, sind sämtliche dem Lockdown zum Opfer gefallenen Produktionen aufführungsreif. Das bedeutet, dass nach der in Aussicht gestellten Öffnung der Theater bereits Ende März oder Anfang April erste Premieren terminiert werden können. Den Anfang macht so oder so die Tanzkompanie mit Sergei Prokofjews Cinderella  in der Inszenierung und Choreografie von Kinsun Chan. Später folgt gemäss ursprünglicher Planung William Shakespeares König Lear. Die Sparte Konzert nimmt nach Ostern mit Tonhalle- und Meisterzykluskonzerten den geplanten Konzertbetrieb vor Publikum wieder auf.

Das Livestream-Programm

Donnerstag, 11. März 2021, 20 Uhr: Schleifpunkt Salon 2
Samstag, 13. März 2021, 19 Uhr: Versetzung
Donnerstag, 18. März 2021, 20 Uhr: Lieder im März
Freitag, 19. März 2021, 20 Uhr: Verminte Seelen
Sonntag, 21. März 2021, 19 Uhr: Frühlingsserenade
Freitag, 26. März 2021, 20 Uhr: Lieder im März
Sonntag, 28. März 2021, 19 Uhr: Lieder im März
Montag, 5. April 2021, 19 Uhr: Chorkonzert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche