Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: „Tot sind wir nicht“ von Svenja Viola Bungarten Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: „Tot sind wir nicht“ von Svenja...Landesbühne...

Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: „Tot sind wir nicht“ von Svenja Viola Bungarten

Premiere am Samstag, 23. Oktober, im Stadttheater Wilhelmshaven

Ute K. und Beate, zwei alte Freundinnen, wollen nach Okinawa reisen, da dort die Menschen uralt werden. Um das Geld für die Reise zusammenzubekommen, dealen sie mit den Medikamenten von Ute K.s Ehemann. Doch als dieser plötzlich stirbt, müssen sie ihre Pläne der neuen Situation anpassen. Auf der Suche nach einem günstigen Bestatter treffen sie auf Piotr und Jason Nagel.

 

Copyright: Volker Beinhorn

Während Piotr Nagel für das traditionelle Begräbnis plädiert, will sein Neffe Jason die Bestattungsund Sterbekultur revolutionieren und den Friedhofszwang abschaffen. Seine Konkurrentin Franka geht da noch einen Schritt weiter und möchte sogar den Tod an sich abschaffen...

Absurd und mit viel schwarzem Humor beschäftigt sich die junge Autorin Svenja Viola Bungarten (*1992) in diesem Stück mit unserem Umgang mit dem Tod und zeigt dabei, dass Humor und Ironie bei so einem Thema nicht fehlen sollten. Ein tragikomisches Aufbegehren gegen das Altern, die Armut und die eigene Endlichkeit.

Auf der Bühne zu erleben sind Annagerlinde Dodenhoff, Stefan Faupel, Sibylle Hellmann, Ramona Marx und Johannes Simons. Regie führt Maximilian J. Schuster. Bühnen- und Kostümbild stammen von Cornelia Brey. Die Dramaturgie liegt bei Lorena Biemann.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne, telefonisch unter 04421-
9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑