Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: „Mord im Orientexpress“ von Agatha Christie Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: „Mord im Orientexpress“ von...Landesbühne...

Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: „Mord im Orientexpress“ von Agatha Christie

Premieream Freitag, 12. November, und Samstag, 13. November 2021, jeweils um 20 Uhr im Stadttheater Wilhelmshaven

Hercule Poirot, Belgiens Vorzeigedetektiv Nummer Eins, besucht die Landesbühne mit einem seiner bekanntesten und meistverfilmten Fälle aus der Feder von Agatha Christie: „Mord im Orientexpress“. Eigentlich wollte sich Hercule Poirot nach einem anstrengende n Fall mit einer Reise im Orientexpress von Istanbul nach ondon belohnen. Doch schon beim Einsteigen fallen ihm allerhand illustre, extravagante und dubiose Mitreisende auf, die ihn zum Grübeln bringen.

Copyright: Volker Beinhorn

Als  dann  der  berühmteste und  exklusivste Zug  der  Welt  wegen  einer Schneeverwehung  in  Kroatien  steckenbleibt  und  plötzlich an  Bord  ein  Mord  geschieht,  hängt  der  Meisterdetektiv seinen  Urlaub  an  den  Nagel  und macht  sich unverzüglich an die Arbeit, um den „Mord im Orientexpress“ aufzuklären.  

Auf  der  Bühne  zu  erleben  sind  Andreas  Möckel,  Jeffrey  von  Laun,  Jan-Eric  Meier,  Simon  Ahlborn, Robert  Zimmermann,  Mona  Georgia  Müller,  Hannah Sieh,  Jessica  Troc ha,  Nina-Mercedés  Rühl  und Konstanze Fischer.  

Regie führt Robert Teufel. Bühnen- und Kostümbild stammen von Friederike Meisel. Die Dramaturgie liegt bei Kerstin Car.  Das  digitale  Premierengespräch  mit  dem  Regieteam  und  die  dramaturgische  Einführung  zum  Stück sind ab Freitag, 12. November, online auf der Homepage der Landesbühne abrufbar.   

Die beiden Premieren am Freitag, 12. November, und Samstag, 13. November, sowie die Aufführung am  Freitag,  26.  November,  sind  aktuell  ausverkauft.  Freie  Tickets  gibt  es  wieder  im  Dezember:  Am Samstag, 11. Dezember, und am Mittwoch, 22. Dezember, jeweils 20 Uhr im Stadttheater Wilhelmshaven.  Karten  gibt  es  an  der  Theaterkasse  im  Service-Center  der  Landesbühne,  telefonisch  unter  04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche