Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das weiße Dorf" – Eröffnung des Heidelberger Stückemarkts 2021"Das weiße Dorf" – Eröffnung des Heidelberger Stückemarkts 2021"Das weiße Dorf" –...

"Das weiße Dorf" – Eröffnung des Heidelberger Stückemarkts 2021

Freitag, 30. April 2021 um 20.00 Uhr | Livestream auf theaterheidelberg.de

Die 1990 in Linz geborene und bereits mehrfach ausgezeichnete Autorin Teresa Dopler gewann mit ihrem bewegenden Zweipersonenstück den Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2019. Nachdem das Festival im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, verschob sich die Deutsche Erstaufführung von »Das weiße Dorf« in der Regie von Ron Zimmering auf dieses Jahr. Der Heidelberger Stückemarkt findet in diesem Jahr digital statt und auch das »Das weiße Dorf« als Eröffnungsstück wird per Live-Stream direkt aus dem Zwinger 1 in die heimischen Wohnzimmer übertragen.

Copyright: Susanne Reichardt

Eine Frau, ein Mann, ein Kreuzfahrtschiff
Die Jury des Heidelberger Autor*innenpreises 2019 begründete ihre Entscheidung damit, dass »Das weiße Dorf« einem kompromisslosen Minimalismus folge, »eine Frau, ein Mann, ein Schauplatz: Alle Szenen spielen an der Reling eines Kreuzfahrtschiffes auf dem Amazonas. Die Dialoge sind knapp. Ihre derzeitigen Beziehungen präsentieren sie einander wie ein Portfolio.«

Die beiden Hauptdarsteller*innen des ausgezeichneten Stücks, Ruth (Katharina Ley) und Ivan (Friedrich Witte), begegnen sich auf einer Kreuzfahrt auf dem Amazonas wieder. Es ist schon einige Jahre her, dass sie sich »ein paar Monate lang gekannt haben« und zwischen ihnen brennt die Luft. Doch ihre Lebensentscheidungen sind geprägt von Wirtschaftlichkeit und Selbstoptimierung. Ein trauriges Porträt zweier Menschen, das unter dem Mantel der Heiterkeit falsche Lebensentscheidungen in Frage stellt.

Direkt im Anschluss an den Live-Stream wird es im digitalen Nachgespräch mit Produktionsdramaturg Michael Letmathe die Möglichkeit zum Austausch geben.

Kein Festival wie jedes Jahr
Vom 30. April bis zum 9. Mai 2021 lädt das Theater und Orchester Heidelberg zum 38. Heidelberger Stückemarkt ein, der zum ersten Mal in seiner Geschichte in digitaler Form stattfinden wird. Das renommierte Festival gibt Einblick in das breite Spektrum an Ästhetiken und Formen des zeitgenössischen deutschsprachigen Sprechtheaters sowie eines jährlich wechselnden Gastlands – in diesem Jahr Litauen. Mit dem neuen Programmteil »Netzmarkt« werden aktuelle und ausschließlich für den digitalen Raum produzierte Stücke berücksichtigt. Mit zwei Podiumsdiskussionen sowie einem Nachgespräch zu jedem Stream finden sich in diesem Jahr auch verschiedene Möglichkeiten des Austauschs zwischen Publikum und Künstler*innen auf digitaler Plattform.

Tickets und weitere Informationen unter www.heidelberger-stueckemarkt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche