Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Premieren im Thalia Theater Hamburg Zwei Premieren im Thalia Theater Hamburg Zwei Premieren im Thalia...

Zwei Premieren im Thalia Theater Hamburg

18. und 25. September 2021

Am 18. September bringt Hakan Savaş Mican Arthur Millers Klassiker „Blick von der Brücke“ auf die Bühne in der Thalia Gaußstraße. Mit dabei u.a. Boy Gobert Preisträgerin 2021 Maike Knirsch, als Gast Regisseurin und Schauspielerin İdil Üner, die Musik kommt wieder von Rasha Nahas, die auch Micans Gaußstraßen-Inszenierung „Die Vögel“ mit ihrer Musik bereicherte. Am 25. September findet die Hamburg-Premiere von „Transit“ statt, die gerade beim Kunstfest Weimar gefeiert wurde. Transit ist die erste Inszenierung des iranischen Regisseurs Amir Reza Koohestani am Thalia Theater. Er verhandelt in seiner modernen Inszenierung gleichermaßen die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft.

 

Copyright: Krafft Angerer, "Transit"

"Blick von der Brücke" von Arthur Miller
Regie Hakan Savaş Mican
Premiere 18. September 2021, Thalia Gaußstraße

Das Schicksal des Hafenarbeiters Eddie Carbone erzählt nicht nur vom Zusammenbruch eines veralteten Männlichkeitsideals, sondern auch vom Verschwinden körperlicher Arbeit. Mühsam hat er sich eine Existenz aufgebaut. Jetzt wird er nicht nur von den Containern, sondern auch von einer neuen Generation von Einwanderern abgelöst. Als Eddies Ziehtochter Catherine sich in einen der Neuankömmlinge verliebt, wendet sich Eddies Wut gegen diejenigen, die bei ihm Schutz gesucht haben.
Regisseur Hakan Savaş Mican schlägt den Bogen vom Einwanderungsland Amerika über die „Gastarbeitergeneration“ in Deutschland bis nach Hamburg heute.

Regie Hakan Savaş Mican
Bühne Sylvia Rieger
Kostüme Miriam Marto
Musik Rasha Nahas
Video Mikko Gaestel
Dramaturgie Susanne Meister

Mit  Johannes Hegemann, Maike Knirsch, Felix Knopp, Tim Porath, İdil Üner
sowie Rasha Nahas (Live-Musik)

***
"Transit" frei nach dem Roman von Anna Seghers in einer Bearbeitung von Amir Reza Koohestani und Keyvan Sarreshteh
aus dem Persischen übersetzt von Sören Faika
Hamburg-Premiere 25.September 2021, Thalia Gauß

Eine Frau und zwei Männer gestrandet am Rande Europas. Im Warten auf rettende Visa verbinden sich ihre Schicksale. Marseille 1940, heute – oder in naher Zukunft?Der iranische Regisseur Amir Reza Koohestani erzählt Anna Seghers großen Exil-Roman für heute. Koproduktion mit dem Kunstfest Weimar

Regie Amir Reza Koohestani
Bühne Mitra Nadjmabadi
Kostüme Gabriele Rupprecht
Dramaturgie Susanne Meister
Video Phillip Hohenwarter
Musik Matthias Peyker

Mit Nils Kahnwald, Toini Ruhnke, Oliver Mallison

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑