Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Premieren im Thalia Theater Hamburg Zwei Premieren im Thalia Theater Hamburg Zwei Premieren im Thalia...

Zwei Premieren im Thalia Theater Hamburg

18. und 25. September 2021

Am 18. September bringt Hakan Savaş Mican Arthur Millers Klassiker „Blick von der Brücke“ auf die Bühne in der Thalia Gaußstraße. Mit dabei u.a. Boy Gobert Preisträgerin 2021 Maike Knirsch, als Gast Regisseurin und Schauspielerin İdil Üner, die Musik kommt wieder von Rasha Nahas, die auch Micans Gaußstraßen-Inszenierung „Die Vögel“ mit ihrer Musik bereicherte. Am 25. September findet die Hamburg-Premiere von „Transit“ statt, die gerade beim Kunstfest Weimar gefeiert wurde. Transit ist die erste Inszenierung des iranischen Regisseurs Amir Reza Koohestani am Thalia Theater. Er verhandelt in seiner modernen Inszenierung gleichermaßen die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft.

Copyright: Krafft Angerer, "Transit"

"Blick von der Brücke" von Arthur Miller
Regie Hakan Savaş Mican
Premiere 18. September 2021, Thalia Gaußstraße

Das Schicksal des Hafenarbeiters Eddie Carbone erzählt nicht nur vom Zusammenbruch eines veralteten Männlichkeitsideals, sondern auch vom Verschwinden körperlicher Arbeit. Mühsam hat er sich eine Existenz aufgebaut. Jetzt wird er nicht nur von den Containern, sondern auch von einer neuen Generation von Einwanderern abgelöst. Als Eddies Ziehtochter Catherine sich in einen der Neuankömmlinge verliebt, wendet sich Eddies Wut gegen diejenigen, die bei ihm Schutz gesucht haben.
Regisseur Hakan Savaş Mican schlägt den Bogen vom Einwanderungsland Amerika über die „Gastarbeitergeneration“ in Deutschland bis nach Hamburg heute.

Regie Hakan Savaş Mican
Bühne Sylvia Rieger
Kostüme Miriam Marto
Musik Rasha Nahas
Video Mikko Gaestel
Dramaturgie Susanne Meister

Mit  Johannes Hegemann, Maike Knirsch, Felix Knopp, Tim Porath, İdil Üner
sowie Rasha Nahas (Live-Musik)

***
"Transit" frei nach dem Roman von Anna Seghers in einer Bearbeitung von Amir Reza Koohestani und Keyvan Sarreshteh
aus dem Persischen übersetzt von Sören Faika
Hamburg-Premiere 25.September 2021, Thalia Gauß

Eine Frau und zwei Männer gestrandet am Rande Europas. Im Warten auf rettende Visa verbinden sich ihre Schicksale. Marseille 1940, heute – oder in naher Zukunft?Der iranische Regisseur Amir Reza Koohestani erzählt Anna Seghers großen Exil-Roman für heute. Koproduktion mit dem Kunstfest Weimar

Regie Amir Reza Koohestani
Bühne Mitra Nadjmabadi
Kostüme Gabriele Rupprecht
Dramaturgie Susanne Meister
Video Phillip Hohenwarter
Musik Matthias Peyker

Mit Nils Kahnwald, Toini Ruhnke, Oliver Mallison

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche