Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE 39 STUFEN, Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, Theater KonstanzDIE 39 STUFEN, Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, Theater...DIE 39 STUFEN,...

DIE 39 STUFEN, Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, Theater Konstanz

Premiere am Freitag 26.11.2021 um 20 Uhr im Stadttheater

Das Leben des Londoner Junggesellen Richard Hannay ändert sich schlagartig, als ihm ausgerechnet im Theater die mysteriöse Annabella buchstäblich in den Schoß fällt. Von der Polizei als Mörder gesucht, vom Spionagering „39 Stufen“ gejagt, flüchtet er durch das Vereinigte Königreich bis in die schottischen Highlands, läuft über fahrende Züge, duckt sich unter angreifenden Doppeldeckern weg, rettet sich durch Wälder und Moore und landet schließlich wieder zum Showdown im Londoner Palladium.

Die 39 Stufen ist ein turbulentes Theatervergnügen nach Alfred Hitchcocks Spionagethriller aus dem Jahr 1935, spannend und komisch zugleich. Vier Schauspieler*innen in 39 Rollen nehmen uns mit auf die abenteuerliche und halsbrecherische Reise dieses Helden wider Willen.

Patrick Barlows Bühnenfassung von Alfred Hitchcocks Spionagethriller aus dem Jahr 1935 ist ein komödiantisches Meisterwerk, Nicht ohne Grund stehen Die 39 Stufen seit ihrer Uraufführung im Jahr 2005 am Londoner West End und am New Yorker Broadway auf den Spielplänen und wurden mit zahlreichen Preisen, u.a. dem Laurence Olivier Award als Best Comedy, ausgezeichnet.

Joachim Rathke, in Kamerun geboren, lernte den Schauspielberuf am Brucknerkonservatorium und war lange im Ensemble am Landestheater Linz. Seit 1995 führt er Regie (u.a. Volkstheater Wien, Theater der Jugend Wien, Theater an der Rott) und leitet das Theater Spectacel Wilhering, mit dem er Preisträger des 1. Bühnenkunstpreises des Landes Oberösterreich wurde.

In einer Bühnenbearbeitung von Patrick Barlow
nach dem Originalkonzept von Simon Corble und Nobby Dimon
Deutsch von Bernd Weitmar

REGIE Joachim Rathke
BÜHNE & KOSTÜM Caro Stark
DRAMATURGIE Doris Happl
    
MIT Patrick O. Beck, Maëlle Giovanetti, Miguel Jachmann, Dominik Puhl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche