Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Nachts im Ozean" von Michel Decar im Anhaltischen Theater Dessau Uraufführung: "Nachts im Ozean" von Michel Decar im Anhaltischen Theater...Uraufführung: "Nachts im...

Uraufführung: "Nachts im Ozean" von Michel Decar im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am Freitag, 26. November 2021 um 20 Uhr im Alten Theater/Studio

Als ein junger deutscher Autor zur Premiere seines Theaterstücks „Nachts im Ozean“ am Teatro Nacional in Montevideo reist, muss er feststellen, dass nichts so ist, wie es scheint. Das Theater existiert nicht, der Intendant ist offensichtlich das Zentrum einer Verschwörung und im antiken Swimmingpool unter dem Hotel schwimmt eine geheimnisvolle Schönheit.

 

 

 

 

Copyright: Claudia Heysel

Immer tiefer verstrickt sich das Ich des Erzählers in einem, dem Film noir ähnelnden, kafkaesken Krimi mit deutlichen Bezügen zu Vorbildern wie den Regisseuren David Lynch und Alfred Hitchcock. Entstanden ist so ein rätselhafter und dabei enorm unterhaltsamer Text über parallele Universen, Träume und verschobene Wahrnehmungen.

Ausgezeichnet unter anderem mit dem Förderpreis für neue Dramatik des Stückemarkts des Berliner Theatertreffens 2012 und mit dem Kleist-Förderpreis 2014 schrieb Decar neben Theatertexten mehrere Hörspiele und veröffentlichte 2018 seinen ersten Roman.

Zum ersten Mal bringt der mehrfach ausgezeichnete Dramatiker, Regisseur und Filmemacher Michel Decar am Anhaltischen Theater Dessau eines seiner Werke als Regisseur zur Uraufführung.

Inszenierung: Michel Decar
Bühne und Kostüme: Laura Kirst
Musik: Lukas Darnstädt
Musikalische Einrichtung: Bastian Gascho
Dramaturgie: Alexander Kohlmann

Mit: Niklas Herzberg (Moskowitz), Laura Eichten (Nightingale), Roman Weltzien (Cáceres)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑