Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON PASQUALE - Opera buffa von Gaetano Donizetti - Badisches Staatstheater Karlsruhe DON PASQUALE - Opera buffa von Gaetano Donizetti - Badisches Staatstheater...DON PASQUALE - Opera...

DON PASQUALE - Opera buffa von Gaetano Donizetti - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere am Samstag, den 22. Januar 2022 um 19 Uhr

Der reiche Junggeselle Don Pasquale möchte auf seine alten Tage doch noch den Bund der Ehe mit einem jungen Mädchen eingehen, nicht zuletzt, um den Heiratsplan seines verzogenen Neffen Ernesto mit der mittellosen Norina zu vereiteln. Dr. Malatesta, Pasquales Vertrauter und Einflüsterer, schlägt seine schüchterne Schwester aus dem Kloster als perfekte Heiratskandidatin vor.

 

 

 

 

Copyright: Felix Grünschloß

Dahinter versteckt sich aber keine geringere als Norina, die den alten Geizhals kurz nach der Hochzeit mit ihrer Spendierlaune allmählich in den Wahnsinn treibt. Nachdem Pasquale von Norina eine Ohrfeige kassiert hat und endgültig den Verstand zu verlieren droht, wird die Maskerade aufgelöst und der Geprellte stimmt der Hochzeit seines Neffen erleichtert zu.

Der klassische Theaterstoff nach Ben Johnsons The Silent Woman wurde von Donizetti im Rekordtempo von nur wenigen Wochen vertont und zu seinem größten Bühnenerfolg, der in kürzester Zeit die Welt eroberte.

Regisseur Valentin Schwarz wurde für seine vielbeachtete Inszenierung mit dem Ring-Award ausgezeichnet. Sie wird in Kooperation mit der Opéra National de Montpellier nun auch am STAATSTHEATER zu sehen sein.

Libretto von Giovanni Domenico Ruffini
In italienischer Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln

Don Pasquale
Vazgen Gazaryan
Tiziano Bracci a. G.
Malatesta
Äneas Humm
Kammersänger Armin Kolarczyk
Ernesto
Eleazar Rodriguez
Beomjin Kim a. G.
Norina
Uliana Alexyuk
Hye Jung Lee
Notar
Uğur Atasoy
Merlin Wagner
    
BADISCHER STAATSOPERNCHOR
BADISCHE STAATSKAPELLE
Statisterie des BADISCHEN STAATSTHEATERS

Musikalische Leitung
Johannes Willi
Nachdirigat
Yura Yang
Regie
Valentin Schwarz
Ausstattung
Andrea Cozzi

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑