Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Streit“ von Pierre Carlet Chamblain de Marivaux im Landestheater Detmold „Der Streit“ von Pierre Carlet Chamblain de Marivaux im Landestheater Detmold „Der Streit“ von Pierre...

„Der Streit“ von Pierre Carlet Chamblain de Marivaux im Landestheater Detmold

Premiere: Samstag, 29.01.2022, 19:30 Uhr, Grabbe-Haus

Der Prinz und seine Geliebte wollen es ein für alle Mal wissen: Wer brachte die Untreue in die Beziehung der Geschlechter, „der Mann“ oder „die Frau“? Um sich nicht weiter streiten zu müssen, wagen sie ein Experiment und lassen zwei junge Männer und zwei junge Frauen, die isoliert voneinander aufwuchsen, unter kontrollierten Bedingungen aufeinander los.

Während die adeligen Voyeure sich heimlich hinter die Kulissen verziehen, spielen sich im „Liebeslabor“ Urszenen des Entzückens, der Konkurrenz und der Eifersucht ab, bis eine ungewollte
Eigendynamik droht, das Experiment zu sprengen.

Puppenspielerin Veronika Thieme und ihre Kollegin Ulrike Langenbein erforschen den „Streit“ in einer Mischform aus Puppen- und Schauspiel. Dass dabei unsere herkömmlichen Konzepte von „Männlich“- bzw. „Weiblichkeit“ mit einer ordentlichen Portion Humor auf die Schippe genommen werden, scheint vorprogrammiert.

DER STREIT
(La Dispute)
Komödie
von Pierre Carlet Chamblain de Marivaux
Deutsch von Peter Stein

Inszenierung: Veronika Thieme
Ausstattung: Ulrike Langenbein
Dramaturgie: Sophia Lungwitz

Schauspiel: Hermiane Lea Sophia Geier
Schauspiel: Prinz/ Mesrou, Diener Patrick Hellenbrand
Schauspiel: Carise Ewa Noack
Puppenspiel: Eglé Johannes Rebers
Puppenspiel: Azor, Meslis Lea Sophia Geier
Puppenspiel: Adine, Dina Patrick Hellenbrand
Puppenspiel: Mesrin Ewa Noack

Vorstellungen:
31.01. / 02.02. / 04.02. / 06.02. / 10.02. / 12.02. / 22.02. / 24.02. / 25.02. / 09.04. / 10.04.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche