Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Streit“ von Pierre Carlet Chamblain de Marivaux im Landestheater Detmold „Der Streit“ von Pierre Carlet Chamblain de Marivaux im Landestheater Detmold „Der Streit“ von Pierre...

„Der Streit“ von Pierre Carlet Chamblain de Marivaux im Landestheater Detmold

Premiere: Samstag, 29.01.2022, 19:30 Uhr, Grabbe-Haus

Der Prinz und seine Geliebte wollen es ein für alle Mal wissen: Wer brachte die Untreue in die Beziehung der Geschlechter, „der Mann“ oder „die Frau“? Um sich nicht weiter streiten zu müssen, wagen sie ein Experiment und lassen zwei junge Männer und zwei junge Frauen, die isoliert voneinander aufwuchsen, unter kontrollierten Bedingungen aufeinander los.

 

Während die adeligen Voyeure sich heimlich hinter die Kulissen verziehen, spielen sich im „Liebeslabor“ Urszenen des Entzückens, der Konkurrenz und der Eifersucht ab, bis eine ungewollte
Eigendynamik droht, das Experiment zu sprengen.

Puppenspielerin Veronika Thieme und ihre Kollegin Ulrike Langenbein erforschen den „Streit“ in einer Mischform aus Puppen- und Schauspiel. Dass dabei unsere herkömmlichen Konzepte von „Männlich“- bzw. „Weiblichkeit“ mit einer ordentlichen Portion Humor auf die Schippe genommen werden, scheint vorprogrammiert.

DER STREIT
(La Dispute)
Komödie
von Pierre Carlet Chamblain de Marivaux
Deutsch von Peter Stein

Inszenierung: Veronika Thieme
Ausstattung: Ulrike Langenbein
Dramaturgie: Sophia Lungwitz

Schauspiel: Hermiane Lea Sophia Geier
Schauspiel: Prinz/ Mesrou, Diener Patrick Hellenbrand
Schauspiel: Carise Ewa Noack
Puppenspiel: Eglé Johannes Rebers
Puppenspiel: Azor, Meslis Lea Sophia Geier
Puppenspiel: Adine, Dina Patrick Hellenbrand
Puppenspiel: Mesrin Ewa Noack

Vorstellungen:
31.01. / 02.02. / 04.02. / 06.02. / 10.02. / 12.02. / 22.02. / 24.02. / 25.02. / 09.04. / 10.04.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑