Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Otello“ von Gioachino Rossini - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Otello“ von Gioachino Rossini - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Otello“ von Gioachino...

„Otello“ von Gioachino Rossini - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere: Samstag 23. Oktober 2021, 19.30 Uhr Großes Haus

Der Außenseiter Otello strebt den gesellschaftlichen Aufstieg an. Seine Geliebte Desdemona, Tochter des einflussreichen Elmiro, hält fest zu ihm. Doch ist Otello wirklich in der westlichen Gesellschaft angekommen? Aus Neid auf seine Erfolge schüren Otellos Rivale Rodrigo und sein Komplize Iago die Angst vor dem Fremden in ihrer Umgebung. Das scheinbar so gastliche „Haus Europa“ wandelt sich zur „Festung Europa“. Sein selbstgewähltes Motto „In Vielfalt geeint“ bröckelt und entblößt eine Fratze der Ausgrenzung. Otello verheddert sich im Netz von Iagos Intrigen und steuert in rasender Eifersucht auf die Katastrophe zu.

Copyright: Björn Hickmann

70 Jahre vor Verdi schrieb Rossini mit seinem „Otello“ – sehr frei nach Shakespeare – eine packende und zukunftsweisende Oper, deren Musik besonders im 3. Akt das Tor zur Romantik öffnet.

 Libretto von Francesco Maria Berio | nach Jean-François Ducis und Giovanni Carlo Cosenza | basierend auf Shakespeares gleichnamiger Tragödie | UA 1816 | in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
   
        Musikalische Leitung
        Giuliano Betta
        Inszenierung
        Manuel Schmitt
        Bühne
        Julius Theodor Semmelmann
        Kostüm
        Carola Volles
        Chor
        Alexander Eberle
        Licht
        Patrick Fuchs
        Dramaturgie
        Hanna Kneißler
        Dr. Olaf Roth
        
Besetzung
        Otello
        Khanyiso Gwenxane
        Desdemona
        Rina Hirayama
        Elmiro
        Urban Malmberg
        Rodrigo
        Benjamin Lee
        Iago
        Adam Temple-Smith
        Emilia
        Lina Hoffmann
        Lucio
        Camilo Delgado Díaz
        Doge, Gondoliere
        Tobias Glagau
   
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche