Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Fabian« Nach dem Roman von Erich Kästner - Theater Heidelberg»Fabian« Nach dem Roman von Erich Kästner - Theater Heidelberg»Fabian« Nach dem Roman...

»Fabian« Nach dem Roman von Erich Kästner - Theater Heidelberg

Premiere am Freitag, 8. Oktober 2021, 19.30 Uhr | Marguerre-Saal

»Und was kommt nach dem Untergang? « Mittendrin in der Weltwirtschaftskrise, im Berlin um 1930, streifen Jakob Fabian und sein Freund Stephan Labude ruhelos durch die brodelnde Großstadt. Sie lernen Menschen aus allen sozialen Schichten kennen, erleben die unmoralischen Seiten des großstädtischen Nachtlebens und müssen einen Weg finden, sich zu positionieren zwischen Handeln und Zuschauen am Vorabend der Machtergreifung der Nationalsozialisten.

Copyright: Susanne Reichardt

Die Welt von Fabian und Labude befindet sich im Aufbruch und Bartkowiaks Inszenierung zeigt unangenehme Parallelen in die heutige Zeit auf. Sie thematisiert die Zerrissenheit zwischen »sich politisch engagieren« und »abwarten« etwa, die Fabian und Labude empfinden und die mit der Bundestagswahl präsent wie nie auch heute im gesamtgesellschaftlichen Vordergrund steht.

Nach »Emil und die Detektive« und »Pünktchen und Anton« erschien Kästners erster Erwachsenenroman 1931 als großartiges Epochengemälde. Große Bekanntheit erlangte die Romanverfilmung von Dominik Graf, die kürzlich in die Kinos kam. »Fabian« ist die erste Produktion von Brit Bartkowiak, die seit Februar Oberspielleiterin am Theater und Orchester Heidelberg ist.

Brit Bartkowiak ist seit Februar 2021 Oberspielleiterin am Theater und Orchester Heidelberg. Bereits seit der Spielzeit 2015|16 ist sie dem Heidelberger Publikum durch ihre Inszenierungen von Dea Lohers »Unschuld«, Georg Büchners »Woyzeck« (2016|17 und 17|18) sowie »Junk« von Ayad Akhtar (2018|19) bekannt.

    Regie Brit Bartkowiak
    Bühne Nikolaus Frinke
    Kostüme Camilla Daemen
    Musik Xell.
    Video Stefano Di Buduo
    Dramaturgie Jürgen Popig
    Theaterpädagogik Jeremy Heiß
    
Mit Nicole Averkamp | Daniel Friedl | Jonah Moritz Quast | Esra Schreier | Katharina Uhland | Olaf Weißenberg | Friedrich Witte

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221|5820000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche