Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Fabian« Nach dem Roman von Erich Kästner - Theater Heidelberg»Fabian« Nach dem Roman von Erich Kästner - Theater Heidelberg»Fabian« Nach dem Roman...

»Fabian« Nach dem Roman von Erich Kästner - Theater Heidelberg

Premiere am Freitag, 8. Oktober 2021, 19.30 Uhr | Marguerre-Saal

»Und was kommt nach dem Untergang? « Mittendrin in der Weltwirtschaftskrise, im Berlin um 1930, streifen Jakob Fabian und sein Freund Stephan Labude ruhelos durch die brodelnde Großstadt. Sie lernen Menschen aus allen sozialen Schichten kennen, erleben die unmoralischen Seiten des großstädtischen Nachtlebens und müssen einen Weg finden, sich zu positionieren zwischen Handeln und Zuschauen am Vorabend der Machtergreifung der Nationalsozialisten.

 

Copyright: Susanne Reichardt

Die Welt von Fabian und Labude befindet sich im Aufbruch und Bartkowiaks Inszenierung zeigt unangenehme Parallelen in die heutige Zeit auf. Sie thematisiert die Zerrissenheit zwischen »sich politisch engagieren« und »abwarten« etwa, die Fabian und Labude empfinden und die mit der Bundestagswahl präsent wie nie auch heute im gesamtgesellschaftlichen Vordergrund steht.

Nach »Emil und die Detektive« und »Pünktchen und Anton« erschien Kästners erster Erwachsenenroman 1931 als großartiges Epochengemälde. Große Bekanntheit erlangte die Romanverfilmung von Dominik Graf, die kürzlich in die Kinos kam. »Fabian« ist die erste Produktion von Brit Bartkowiak, die seit Februar Oberspielleiterin am Theater und Orchester Heidelberg ist.

Brit Bartkowiak ist seit Februar 2021 Oberspielleiterin am Theater und Orchester Heidelberg. Bereits seit der Spielzeit 2015|16 ist sie dem Heidelberger Publikum durch ihre Inszenierungen von Dea Lohers »Unschuld«, Georg Büchners »Woyzeck« (2016|17 und 17|18) sowie »Junk« von Ayad Akhtar (2018|19) bekannt.

    Regie Brit Bartkowiak
    Bühne Nikolaus Frinke
    Kostüme Camilla Daemen
    Musik Xell.
    Video Stefano Di Buduo
    Dramaturgie Jürgen Popig
    Theaterpädagogik Jeremy Heiß
    
Mit Nicole Averkamp | Daniel Friedl | Jonah Moritz Quast | Esra Schreier | Katharina Uhland | Olaf Weißenberg | Friedrich Witte

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221|5820000; tickets@theater.heidelberg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑