Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GRÄFIN MARIZA, Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán im Sstaatstheater KarlsruheGRÄFIN MARIZA, Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán im Sstaatstheater...GRÄFIN MARIZA, Operette...

GRÄFIN MARIZA, Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán im Sstaatstheater Karlsruhe

PREMIERE 11.12.2021 GROSSES HAUS 19:00

Der verarmte Graf Tassilo verdingt sich nach Ende des Ersten Weltkriegs als einfacher Verwalter auf dem Gut der Gräfin Mariza. Diese sieht sich aufgrund ihres Reichtums von zahlreichen Verehrern umzingelt, denen sie sich durch die Ankündigung ihrer Verlobung mit dem fiktiven Operettencharakter Kolomán Zsupán zu entziehen versucht. Wenig später steht allerdings ein Herr Baron und Schweinezüchter gleichen Namens tatsächlich vor ihrer Tür und zeigt sich mit der Verlobung einverstanden. Ein Verwirrspiel um Liebe, Eifersucht und Vermögensverhältnisse nimmt unweigerlich seinen Lauf.

 

Copyright: Felix Grünschloß

Das heitere Beziehungsdrama um den Grafen Tassilo und die Gräfin Mariza gehört zu den großen Operettenerfolgen Emmerich Kálmáns. Mit Foxtrott, Csárdás und Walzer wird hier auf den Trümmern der untergegangenen Doppelmonarchie getanzt. Der Abgesang auf die alte Welt zwischen Donau und Puszta traf den Geschmack des internationalen Publikums punktgenau. Unsterbliche Melodien wie „Komm mit nach Varaždin“ oder „Einmal möcht‘ ich wieder tanzen“ garantieren auch heute noch hartnäckige Ohrwürmer. Die österreichische Regisseurin Alexandra Frankmann debütiert am STAATSTHEATER und erzählt die turbulente Geschichte um Liebe und Geld im mondänen Flair der Goldenen Zwanziger.

Musikalische Leitung
GMD Georg Fritzsch
Nachdirigat
Yura Yang
Regie
Alexandra Frankmann
Bühne
Walter Vogelweider
Kostüme
Alfred Mayerhofer
Choreografie
Till Nau
Chor
Ulrich Wagner
Licht
Stefan Woinke
Dramaturgie
Florian Köfler

Gräfin Mariza,
Kammersängerin Ina Schlingensiepen
Anna Gabler a. G.
Fürst Populescu
Kammersänger Johannes Eidloth
André Post
Baron Kolomán Zsupán
Kammersänger Klaus Schneider
Merlin Wagner
Graf Tassilo
Alexander Geller a. G.
Mehrzad Montazeri a. G.
Lisa
Dilara Baştar
Henriette Schein a. G.
Karl Stefan Liebenberg
Robert Besta a. G.
Fürstin Božena Guddenstein zu Chlumetz
Christina Niessen
Penizek
Horst Maria Merz a. G.
Peter Pichler a. G.
Manja
Luise von Garnier
Jennifer Feinstein
Tschekko
Martin Beddig
Wolfram Krohn
    
BADISCHE STAATSKAPELLE
BADISCHER STAATSOPERNCHOR
Statisterie des BADISCHEN STAATSTHEATERS

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑