Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GRÄFIN MARIZA, Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán im Sstaatstheater KarlsruheGRÄFIN MARIZA, Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán im Sstaatstheater...GRÄFIN MARIZA, Operette...

GRÄFIN MARIZA, Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán im Sstaatstheater Karlsruhe

PREMIERE 11.12.2021 GROSSES HAUS 19:00

Der verarmte Graf Tassilo verdingt sich nach Ende des Ersten Weltkriegs als einfacher Verwalter auf dem Gut der Gräfin Mariza. Diese sieht sich aufgrund ihres Reichtums von zahlreichen Verehrern umzingelt, denen sie sich durch die Ankündigung ihrer Verlobung mit dem fiktiven Operettencharakter Kolomán Zsupán zu entziehen versucht. Wenig später steht allerdings ein Herr Baron und Schweinezüchter gleichen Namens tatsächlich vor ihrer Tür und zeigt sich mit der Verlobung einverstanden. Ein Verwirrspiel um Liebe, Eifersucht und Vermögensverhältnisse nimmt unweigerlich seinen Lauf.

Copyright: Felix Grünschloß

Das heitere Beziehungsdrama um den Grafen Tassilo und die Gräfin Mariza gehört zu den großen Operettenerfolgen Emmerich Kálmáns. Mit Foxtrott, Csárdás und Walzer wird hier auf den Trümmern der untergegangenen Doppelmonarchie getanzt. Der Abgesang auf die alte Welt zwischen Donau und Puszta traf den Geschmack des internationalen Publikums punktgenau. Unsterbliche Melodien wie „Komm mit nach Varaždin“ oder „Einmal möcht‘ ich wieder tanzen“ garantieren auch heute noch hartnäckige Ohrwürmer. Die österreichische Regisseurin Alexandra Frankmann debütiert am STAATSTHEATER und erzählt die turbulente Geschichte um Liebe und Geld im mondänen Flair der Goldenen Zwanziger.

Musikalische Leitung
GMD Georg Fritzsch
Nachdirigat
Yura Yang
Regie
Alexandra Frankmann
Bühne
Walter Vogelweider
Kostüme
Alfred Mayerhofer
Choreografie
Till Nau
Chor
Ulrich Wagner
Licht
Stefan Woinke
Dramaturgie
Florian Köfler

Gräfin Mariza,
Kammersängerin Ina Schlingensiepen
Anna Gabler a. G.
Fürst Populescu
Kammersänger Johannes Eidloth
André Post
Baron Kolomán Zsupán
Kammersänger Klaus Schneider
Merlin Wagner
Graf Tassilo
Alexander Geller a. G.
Mehrzad Montazeri a. G.
Lisa
Dilara Baştar
Henriette Schein a. G.
Karl Stefan Liebenberg
Robert Besta a. G.
Fürstin Božena Guddenstein zu Chlumetz
Christina Niessen
Penizek
Horst Maria Merz a. G.
Peter Pichler a. G.
Manja
Luise von Garnier
Jennifer Feinstein
Tschekko
Martin Beddig
Wolfram Krohn
    
BADISCHE STAATSKAPELLE
BADISCHER STAATSOPERNCHOR
Statisterie des BADISCHEN STAATSTHEATERS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche