Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Badisches Staatstheater Karlsruhe: Online-Performance GOTT von Ferdinand von Schirach Badisches Staatstheater Karlsruhe: Online-Performance GOTT von Ferdinand von...Badisches Staatstheater...

Badisches Staatstheater Karlsruhe: Online-Performance GOTT von Ferdinand von Schirach

31.1.2021, 19.00, Digital ca. 1 ½ Stunden, keine Pause

Renate Gärtner möchte nicht mehr leben. Körperlich und geistig ist sie kerngesund, aber seit dem Tod ihres Mannes sieht die 78-Jährige im Leben keinen Sinn mehr. Sie bittet ihre Ärztin um ein Medikament, das ihr die Möglichkeit bietet, selbst über ihr Lebensende zu entscheiden. Und sie möchte ihren Fall grundsätzlich vor der Ethikkommission verhandelt wissen. Dort entspinnt sich eine leidenschaftliche Diskussion zwischen Mediziner*innen, Jurist*innen und Geistlichen.

Am 31.1.21 hätte eigentlich die Premiere Gott von Ferdinand von Schirach im Sitzungssaal des Bundesgerichtshofes stattgefunden. Auf Grund der seit Mitte Dezember geltenden Corona-Bestimmungen, wurden die bereits begonnen Proben abgebrochen und zum Teil ins Digitale verlegt. Unser SCHAUSPIEL-Ensemble möchte sein Publikum zu einer Online-Performance in diesen digitalen Raum einladen, um einen Einblick in den Probenstand und die hochaktuelle Diskussion zum Thema Sterbehilfe und Suizid zu ermöglichen. Live über die Internetplattform ZOOM werden einige Schlüsselszenen vorgelesen. Im Anschluss an die Online-Performance können die Zuschauer*innen mit den Ensemblemitglieder*innen ins Gespräch kommen.

ANMELDUNG
Den Webseitenlink zur Online-Performance auf ZOOM sowie die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail bis 31.1. um 18.00 Uhr unter liss.scholtes@staatstheater.karlsruhe.de
Der Eintritt ist frei.

Informationen zur Anmeldung via Email finden Interessierte auch unter:
www.staatstheater.karlsruhe.de/aktuell/news_id/40/

MIT
Elke Petri, Lisa Schlegel – Heisam Abbas, Andrej Agranowski, Jannek Petri, André Wagner

31.1.2021 19.00
Digital ca. 1 ½ Stunden, keine Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche