Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Landestheater Marburg: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Frisch Hessisches Landestheater Marburg: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max...Hessisches Landestheater...

Hessisches Landestheater Marburg: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Frisch

Premiere Samstag, den 29. Januar 2022 um 19.30 Uhr im Theater am Schwanhof (Großes Tasch)

Gottlieb Biedermann will kein schlechter Mensch sein und so hat der arbeitslose Taxifahrer Schmitz leichtes Spiel, als er Biedermann um ein Dach über dem Kopf für ihn und seine Freundin Eisenring bittet. Weder Biedermann noch seine Frau Babette schaffen es, sie vor die Tür zu setzen. Ihre Gäste beginnen ganz unverhohlen mit ihren dubiosen Machenschaften.

 

Copyright: Jan Bosch

Was für politische Motive stecken hinter ihren Brandstiftungen? Biedermann verschließt die Augen vor der Wirklichkeit. Aus Feigheit lässt er den Moment verstreichen, in dem sein Handeln einen Unterschied hätte machen können. Max Frischs Lehrstück ohne Lehre für alle Menschen ab 14 Jahren.

Regie: Milena Mönch
Bühne & Kostüme: Sophie Rieser
Musik: Alex Röser
Dramaturgie: Lena Carle
Theaterpädagogik: Lotta Janßen
Regieassistenz: Thessa Wähmann

ES SPIELEN:

Gottlieb Biedermann, ein Unternehmer – Christian Simon
Babette Biedermann, eine Ärztin – Ioana Nitulescu
Babette Biedermann, eine Ärztin – Yasmin Mowafek*
Johann, die Seele des Hauses Biedermann – Jürgen Helmut Keuchel
Amin, ein Polizist – Metin Turan
Schmitz, ein Taxifahrer – Eike Mathis Hackmann
Eisenring, eine Krankenschwester – Jorien Gradenwitz
*Schauspielstudio Marburg - Kooperation zwischen dem HLTM und der Kunstuniversität Graz

Kommende Termine für Vorstellungen im regulären Verkauf: 29.01. (Premiere), 30.01., 03.02. und 04.02.

Kontakt: Theaterkasse HLTM (kasse@hltm.de / 06421 25608)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑