Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Landestheater Marburg: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Frisch Hessisches Landestheater Marburg: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max...Hessisches Landestheater...

Hessisches Landestheater Marburg: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Frisch

Premiere Samstag, den 29. Januar 2022 um 19.30 Uhr im Theater am Schwanhof (Großes Tasch)

Gottlieb Biedermann will kein schlechter Mensch sein und so hat der arbeitslose Taxifahrer Schmitz leichtes Spiel, als er Biedermann um ein Dach über dem Kopf für ihn und seine Freundin Eisenring bittet. Weder Biedermann noch seine Frau Babette schaffen es, sie vor die Tür zu setzen. Ihre Gäste beginnen ganz unverhohlen mit ihren dubiosen Machenschaften.

 

Copyright: Jan Bosch

Was für politische Motive stecken hinter ihren Brandstiftungen? Biedermann verschließt die Augen vor der Wirklichkeit. Aus Feigheit lässt er den Moment verstreichen, in dem sein Handeln einen Unterschied hätte machen können. Max Frischs Lehrstück ohne Lehre für alle Menschen ab 14 Jahren.

Regie: Milena Mönch
Bühne & Kostüme: Sophie Rieser
Musik: Alex Röser
Dramaturgie: Lena Carle
Theaterpädagogik: Lotta Janßen
Regieassistenz: Thessa Wähmann

ES SPIELEN:

Gottlieb Biedermann, ein Unternehmer – Christian Simon
Babette Biedermann, eine Ärztin – Ioana Nitulescu
Babette Biedermann, eine Ärztin – Yasmin Mowafek*
Johann, die Seele des Hauses Biedermann – Jürgen Helmut Keuchel
Amin, ein Polizist – Metin Turan
Schmitz, ein Taxifahrer – Eike Mathis Hackmann
Eisenring, eine Krankenschwester – Jorien Gradenwitz
*Schauspielstudio Marburg - Kooperation zwischen dem HLTM und der Kunstuniversität Graz

Kommende Termine für Vorstellungen im regulären Verkauf: 29.01. (Premiere), 30.01., 03.02. und 04.02.

Kontakt: Theaterkasse HLTM (kasse@hltm.de / 06421 25608)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑