Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizetti, "Lucia de Lammermoor", Theater OsnabrückGaetano Donizetti, "Lucia de Lammermoor", Theater OsnabrückGaetano Donizetti, ...

Gaetano Donizetti, "Lucia de Lammermoor", Theater Osnabrück

Premiere: Sa. 22. Januar 2022, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Lucia Ashton verliebt sich in den Todfeind ihrer Familie. Edgardo und sie schwören sich ewige Treue. Doch Lucias Bruder Enrico will sie mit dem einflussreichen Lord Bucklaw verheiraten, weshalb er Edgardo der Untreue gegenüber seiner Geliebten bezichtigt. Zur Ehe mit einem ungeliebten Mann gedrängt und der Liebe des Geliebten beraubt, tötet Lucia noch in der Hochzeitsnacht ihren frisch angetrauten Ehemann und verfällt dem Wahnsinn.

Copyright: stephan glagla

Lucia di Lammermoor, nach dem Bestseller-Roman seiner Zeit von Sir Walter Scott, ist eine Perle des Belcanto, Lucias Arie „Il dolce suono micolpì di sua voce!“ eine seiner berühmtesten Arien. Zu den sphärischen Klängen der Glasharmonika öffnet sich in ihr die empfindsame Seele einer erniedrigten Frau im Kampf gegen den Rest der Welt. Nach über vierzig Jahren ist Gaetano Donizettis Meisterwerk endlich auch wieder in Osnabrück zu erleben.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musiklische Leitung: Andreas Hotz
Inszenierung: Sam Brown Bühne: Bengt Gomér
Kostüme: Sarah Mittenbühler

Mit: Oreste Cosimo, Rhys Jenkins, James Edgar Knight, Aljoscha Lennert, Olga Privalova, Erik Rousi, Sophia Theodorides

& Opernchor, Extrachor, Osnabrücker Symphonieorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche