Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizetti, "Lucia de Lammermoor", Theater OsnabrückGaetano Donizetti, "Lucia de Lammermoor", Theater OsnabrückGaetano Donizetti, ...

Gaetano Donizetti, "Lucia de Lammermoor", Theater Osnabrück

Premiere: Sa. 22. Januar 2022, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Lucia Ashton verliebt sich in den Todfeind ihrer Familie. Edgardo und sie schwören sich ewige Treue. Doch Lucias Bruder Enrico will sie mit dem einflussreichen Lord Bucklaw verheiraten, weshalb er Edgardo der Untreue gegenüber seiner Geliebten bezichtigt. Zur Ehe mit einem ungeliebten Mann gedrängt und der Liebe des Geliebten beraubt, tötet Lucia noch in der Hochzeitsnacht ihren frisch angetrauten Ehemann und verfällt dem Wahnsinn.

 

Copyright: stephan glagla

Lucia di Lammermoor, nach dem Bestseller-Roman seiner Zeit von Sir Walter Scott, ist eine Perle des Belcanto, Lucias Arie „Il dolce suono micolpì di sua voce!“ eine seiner berühmtesten Arien. Zu den sphärischen Klängen der Glasharmonika öffnet sich in ihr die empfindsame Seele einer erniedrigten Frau im Kampf gegen den Rest der Welt. Nach über vierzig Jahren ist Gaetano Donizettis Meisterwerk endlich auch wieder in Osnabrück zu erleben.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musiklische Leitung: Andreas Hotz
Inszenierung: Sam Brown Bühne: Bengt Gomér
Kostüme: Sarah Mittenbühler

Mit: Oreste Cosimo, Rhys Jenkins, James Edgar Knight, Aljoscha Lennert, Olga Privalova, Erik Rousi, Sophia Theodorides

& Opernchor, Extrachor, Osnabrücker Symphonieorchester

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑