Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizetti, "Lucia de Lammermoor", Theater OsnabrückGaetano Donizetti, "Lucia de Lammermoor", Theater OsnabrückGaetano Donizetti, ...

Gaetano Donizetti, "Lucia de Lammermoor", Theater Osnabrück

Premiere: Sa. 22. Januar 2022, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Lucia Ashton verliebt sich in den Todfeind ihrer Familie. Edgardo und sie schwören sich ewige Treue. Doch Lucias Bruder Enrico will sie mit dem einflussreichen Lord Bucklaw verheiraten, weshalb er Edgardo der Untreue gegenüber seiner Geliebten bezichtigt. Zur Ehe mit einem ungeliebten Mann gedrängt und der Liebe des Geliebten beraubt, tötet Lucia noch in der Hochzeitsnacht ihren frisch angetrauten Ehemann und verfällt dem Wahnsinn.

 

Copyright: stephan glagla

Lucia di Lammermoor, nach dem Bestseller-Roman seiner Zeit von Sir Walter Scott, ist eine Perle des Belcanto, Lucias Arie „Il dolce suono micolpì di sua voce!“ eine seiner berühmtesten Arien. Zu den sphärischen Klängen der Glasharmonika öffnet sich in ihr die empfindsame Seele einer erniedrigten Frau im Kampf gegen den Rest der Welt. Nach über vierzig Jahren ist Gaetano Donizettis Meisterwerk endlich auch wieder in Osnabrück zu erleben.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musiklische Leitung: Andreas Hotz
Inszenierung: Sam Brown Bühne: Bengt Gomér
Kostüme: Sarah Mittenbühler

Mit: Oreste Cosimo, Rhys Jenkins, James Edgar Knight, Aljoscha Lennert, Olga Privalova, Erik Rousi, Sophia Theodorides

& Opernchor, Extrachor, Osnabrücker Symphonieorchester

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑