Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im Hessischen Landestheater MarburgDER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im Hessischen Landestheater MarburgDER NACKTE WAHNSINN von...

DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im Hessischen Landestheater Marburg

Premiere am Donnerstag, den 14. April 2022 um 19.30 Uhr im Theater am Schwanhof (Großes Tasch)

Wer am Theater arbeitet, weiß, wie es manchmal laufen kann. Die Bühne ist nicht rechtzeitig fertig, statt drei Durchläufen vor der Premiere schafft man nur einen und in diesem einen wichtigen Durchlauf geht dann auch noch alles schief: Auftritte werden verpasst, Texte vergessen und die Requisiten sind überall, nur nicht da, wo sie sein sollten.

Die Provinztheatergruppe um den Regisseur Lloyd Fellowes möchte eigentlich das Stück „Nackte Tatsachen“ geben, verliert sich aber immer wieder in Kontaktlinsen-Suchaktionen, Diskussionen über unmotivierte Abgänge und gerne auch in den zwischenmenschlichen Verstrickungen der ganzen Gruppe, kurz: die Absurdität des Theateralltags zeigt sich in ganzer Größe und am Ende landen alle anstatt bei den „nackten Tatsachen“ im „nackten Wahnsinn“.

Eine der bekanntesten Komödien findet ihren Weg in das Hessische Landestheater Marburg. Rhythmus, Tempo und genaue Choreografie machen sie zu einem Ereignis, dem sich keiner entziehen kann. Eine Liebeserklärung an den Moment, in dem der Vorhang hoch geht. Eine Liebeserklärung an das Theater. Für alle Menschen ab 13 Jahren, die mal wieder richtig Spaß haben wollen, die Theater lieben und gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen.

Regie: Dominik Günther
Bühne & Kostüme: Sandra Fox
Dramaturgie: Petra Thöring
Theaterpädagogik: Michael Pietsch
Regieassistenz: Vivien Janke
Soufflage: Silke Knauff
Es spielen:

Dotty Otley (Mrs. Clackett) – Lisa Grosche
Garry Lejeune (Roger Tramplemain) – Ben Knop
Brooke Ashton (Vicki) – Mia Wiederstein
Frederick Fellows (Philip Brent / Scheich) – Sven Brormann
Belinda Blair (Flavia Brent) – Nina Sarita Balthasar
Selsdon Mowbray (Einbrecher) – Christian Simon
Lloyd Dallas (Regisseur) – Jürgen Helmut Keuchel
Poppy Norton-Taylor (Regie-Assistentin) – Solveig Krebs
Tim Allgood (Inspizient) – Robert Maximilian Rausch
Lehrplanrelevante Informationen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche