Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Landestheater Marburg, Uraufführung: HANNAH! DAS ERWACHEN EINES POLITISCHEN BEWUSSTSEINS von und in der Regie von Christian FrankeHessisches Landestheater Marburg, Uraufführung: HANNAH! DAS ERWACHEN EINES...Hessisches Landestheater...

Hessisches Landestheater Marburg, Uraufführung: HANNAH! DAS ERWACHEN EINES POLITISCHEN BEWUSSTSEINS von und in der Regie von Christian Franke

Premiere am Samstag, den 11. Dezember 2021, um 19.30 Uhr im Theater am Schwanhof (Kleines Tasch)

Der Regisseur Christian Franke begibt sich auf die Spuren Hannah Arendts, die sie in Marburg hinterlassen hat und die doch weit darüber hinausreichen. Ein Projekt für alle Menschen ab 15 Jahren, die sich nicht nur einer wegweisenden Biografie, sondern Weltgeschichte nähern wollen.

 

Copyright: Portrait Hannah Arendt

Die junge Studentin Hannah Arendt begeistert sich für Literatur und Philosophie, weshalb sie nach Marburg kommt, um hier bei dem talentierten Martin Heidegger ein Denken kennenzulernen, das nicht nur bloßes Wissen-Wollen ist. Sie begegnet hier ihrer besten Freundin – die schon seit hundert Jahren tot ist: Rahel Varnhagen. Die deutsche Jüdin aus der Zeit der Romantik zeigt ihr eine verborgene Tradition auf, als deren Teil sich Hannah selbst begreifen muss, als Jüdin, als Teil des jüdischen Volkes. Hannah emanzipiert sich zur politischen Denkerin. Für alle Menschen ab 15 Jahren.

Regie: Christian Franke
Bühne & Kostüme: Sabine Mäder
Musik: Tim Roth
Dramaturgie: Christin Ihle
Regieassistenz: Thessa Wähmann
Theaterpädagogik: Lotta Janßen

ES SPIELEN:
Saskia Boden-Dilling
Jorien Gradenwitz
Christian Simon

Termine für Vorstellungen im regulären Verkauf: 11.12. (Premiere), 16.12. und 17.12., weitere Termine folgen; Kontakt: Theaterkasse HLTM (kasse@hltm.de / 06421.25 608)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑