Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER AN DER ROTT Eggenfelden, Uraufführung: REAL FAKE - Politisches Konzepttheaterstück Von und mit Guido FrankTHEATER AN DER ROTT Eggenfelden, Uraufführung: REAL FAKE - Politisches...THEATER AN DER ROTT ...

THEATER AN DER ROTT Eggenfelden, Uraufführung: REAL FAKE - Politisches Konzepttheaterstück Von und mit Guido Frank

Premiere Freitag, 18. März 2022 19.30 Uhr im STUDIO

Der Krieg in Europa, die Ukraine und ihr Leid beherrschen Medien und unseren Alltag. Und dann gibt es ja immer noch Corona. Das Bedürfnis nach Unterhaltung und Ablenkung ist groß. Warum also ein politisches Konzepttheaterstück besuchen, das sich mit ernsten Themen auseinandersetzt? Vielleicht gerade deswegen? „Real fake“ – ein theatraler Diskurs zu politischen Ereignissen und Entwicklungen der Gesellschaft der letzten Jahre.

Copyright: Rupert Rieger

Politische Ereignisse und Entwicklungen der Gesellschaft der letzten Jahre und Themen wie Demokratie, Konsumwahn, Globale Marktwirtschaft, Klimawandel und Integration bilden die Basis für seinen theatralen, durchaus kabarettistischen Diskurs. Die Theaterform ist nicht eindeutig einzuordnen, sondern eine Mischung verschiedener Gattungen.
Wie der Titel der Produktion schon sagt, geht es um „Fake“. Was bedeutet Fake? Wieviel trägt der Fake in unserer Gesellschaft zur Wahrheitsfindung der eigenen Realität bei?
Ein packendes Stück Weltgeschichte hautnah erlebt, dem sich keiner entziehen kann.

Idee, Konzept, Buch und Regie stammen von Guido Frank. Choreographisch unterstützt wird er dabei von Daniel Morales Pérez.

Weitere Termine: 19., 20., 25., 26., 27.3. 2022
Karten unter: 08721/126898-0 oder info@theater-an-der-rott.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche