Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMELEY, DER BIBER UND DER KÖNIG AUF DEM DACH von Tankred Dorst im Globe Berlin AMELEY, DER BIBER UND DER KÖNIG AUF DEM DACH von Tankred Dorst im Globe...AMELEY, DER BIBER UND...

AMELEY, DER BIBER UND DER KÖNIG AUF DEM DACH von Tankred Dorst im Globe Berlin

Premiere Sonnabend, 4. Juni 2022 um 15 Uhr, Open O Bühne, Sömmeringstraße 15, 10589 Berlin-Charlottenburg

Die junge Ameley lebt bei der garstigen Frau Wirx und ihrer Tochter Murxa. Obwohl sie von beiden wie ein Aschenbrödel herumkommandiert und gedemütigt wird, bleibt Ameley immer freundlich, ausgeglichen und dankbar dafür, dass Frau Wirx sie als Baby gefunden und aufgenommen hat. Eines Morgens singt die Amsel im Garten eine rätselhafte Prophezeiung.

 

Copyright: Globe Berlin

Von da an ist Frau Wirx überzeugt, dass ein Prinz erscheinen und Murxa heiraten werde. Ameley soll aus dem Weg geräumt werden. Frau Wirx schickt sie in den Wald, angeblich, um schwarzen Honig für die Hochzeitstorte zu holen. Tatsächlich spekuliert sie darauf, dass die Stieftochter von dieser Reise nie zurückkehren wird. Da Ameley die Angewohnheit hat, jedem zu helfen, der Hilfe braucht, wird sie erst nach Einbruch der Dunkelheit im Wald ankommen. Und wer bei Dunkelheit den Wald betritt, dem reißt die Eule den Kopf ab.

Und es kommt, wie Frau Wirx es geahnt hat: Obwohl sie so in Eile ist, muss Ameley ihren Freund, den Biber, aus einer Falle befreien. Sie entdeckt eine reife Birne, die unbedingt gepflückt werden muss, bevor sie braun wird. Sie begegnet einem kläglichen Hündchen, einem geheimnisvollen Kürbis und zuletzt einem verwirrten König, der vergessen hat, wonach er sucht. Zum Dank schließen alle sich ihr an. So entsteht eine bunte, anarchische Truppe aus eigentümlichen Persönlichkeiten, die tatsächlich erst bei Einbruch der Dunkelheit den Wald erreicht, als gerade die Eule die Augen öffnet. Zu guter Letzt wird es keinen Honig geben.

Aber alle werden sich entpuppen, zu etwas anderem werden, etwas Neuem, Unerwarteten - am Ende der gemeinsamen Reise wird jeder, was er ist: Der König findet, was er so lange gesucht hat, Ameley findet ihren Vater, der Biber ist kein Biber mehr, die reife Birne wird endlich verzehrt. In dieser Geschichte gewinnen die Ausgegrenzten, die Seltsamen und die Looser, sie bilden eine neue Gemeinschaft. Und gegen diese Gemeinschaft der Selbstbewussten hat das Böse keine Macht mehr - wie im richtigen Märchen.

In dieser Saison nimmt das Globe Ensemble Berlin erstmals ein Theaterstück für junges Publikum in den Spielplan auf. „Ameley, der Biber und der König auf dem Dach“ von Tankred Dorst (1925-2017) entstand im Jahr 1982 nach Motiven der „Rheinmärchen“ von Clemens Brentano.

Es spielen:    
Ameley    Helena Krey
Murxa, Die reife Birne    Astrid Köhler
Der verwirrte König, Fee Lureley    Peter Beck
Frau Wirx, Brennesselbusch, Der böse Pilz    Saskia von Winterfeld
Das Hündchen Schino Taleander, Der geheime Rat    Mick Morris Mehnert
Biber    Rahul Chakraborty
     
Regie:
Mathias Schönsee
Ausstattung:    Katharina Piriwe
Musik:    Maike Rosa Vogel
     
PR-Management:    Ines Schilgen
Grafikdesign & Marketing:    Elitza Nanova | artkrise
Fotografie:    Thorsten Wulff
 
Die Tickets für AMELEY kosten 11,50 Euro / ermäßigt 9,50 Euro / Eine Familie ab 4 Personen kann das Kindertheaterstück für 9,50 Euro p.P. besuchen.

Alle anderen Globe Veranstaltungen kosten zwischen 12,50 Euro und 25 Euro Eintritt (ermäßigt 9,50 Euro - 16 Euro). Gruppentarife (ab 10 Personen) und ein beliebig kombinierbares 6er-Ticket (Wahl-Abo) sind für alle Produktionen verfügbar. Tickets gibt es unter www.globe.berlin, direkt bei Ticketmaster und über die bekannten Vorverkaufsstellen (ggf. zzgl. weiterer Kosten).

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑