Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" - Romantische Oper von Richard Wagner - Nationaltheater Mannheim"Der fliegende Holländer" - Romantische Oper von Richard Wagner -..."Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" - Romantische Oper von Richard Wagner - Nationaltheater Mannheim

Premiere So, 24. April 2022 | 19.00 Uhr | Opernhaus und auf www.operavision.eu

Ein Fluch lastet auf dem Fliegenden Holländer: Bis in alle Ewigkeit muss er die Weltmeere durchsegeln, ohne jemals Ruhe zu finden. Nur alle sieben Jahre darf er an Land, um eine Frau zu suchen, die ihn durch bedingungslose Liebe von seinem Schicksal erlöst. In der verträumten Senta – auch sie eine Ruhelose, die sich in eine von wirtschaftlichen Interessen bestimmte, bürgerliche Welt nicht einfügen will – findet er endlich, was er so lange suchte: Treue bis in den Tod.

 

Copyright: Christian Kleiner

Auf die Sage des Fliegenden Holländers war Richard Wagner 1838 durch Heinrich Heines »Memoiren des Herren von Schnabelewopski« gestoßen. Nach einer stürmischen Überfahrt von Riga bis London – Wagner befand sich wieder einmal auf der Flucht vor Gläubigern – wählte er den Stoff für seine nächste Oper und begann die Komposition unter dem noch frischen Eindruck der unberechenbaren Kraft des Meeres. Vor der Folie dieser wilden Natur entfaltet Wagner im »Holländer« die Utopie einer ins Transzendente weisenden Liebe als Gegenentwurf zu dem von Industrialisierung und Ökonomisierung geprägten Zeitgeist des 19. Jahrhunderts – und findet damit zu einem der zentralen Themen seines Opernschaffens.

Mit »Der fliegende Holländer« widmet sich Regisseur Roger Vontobel nach »Fidelio« und »Il trovatore« in Mannheim einem weiteren Meilenstein der Operngeschichte.

Die Premiere von Der fliegende Holländer wird als Livestream auf der Online-Plattform OperaVision übertragen. Der Mitschnitt bleibt anschließend bis zum 24.10.2022 kostenlos online verfügbar.

    Musikalische Leitung: Jordan de Souza (Gast)    
    Regie: Roger Vontobel    
    Mitarbeit Regie: Maren Schäfer    
    Bühne: Fabian Wendling    
    Kostüme: Ellen Hofmann    
    Choreografie: Zenta Haerter    
    Videodesign: Stefan Bischoff    
    Licht: Florian Arnholdt
    Chor: Dani Juris    
    Dramaturgie: Deborah Maier / Marion Tiedtke (Gast)    
    Kunst und Vermittlung: Oliver Riedmüller    

    Daland: Patrick Zielke / Sung Ha    
    Senta, seine Tochter: Daniela Köhler (Gast) / Astrid Kessler
    Erik, ein Jäger: Jonathan Stoughton / Christopher Diffey    
    Mary, Sentas Amme: Marie-Belle Sandis / Jelena Kordić    
    Steuermann: Joshua Whitener / Juraj Hollý    
    Der Holländer: Michael Kupfer-Radecky (Gast) / Joachim Goltz    
    Traum-Senta: Delphina Parenti (Gast)
    Traum-Holländer: Michael Bronczkowski / Luches Huddleston jr.    

Mit dem Opernchor, dem Extrachor, der Statisterie und dem Nationaltheater-Orchester

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑