Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Freischütz" - Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber - Nationaltheater Mannheim"Der Freischütz" - Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber..."Der Freischütz" -...

"Der Freischütz" - Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber - Nationaltheater Mannheim

Premiere | Fr, 08.04.2022 | 19.00 Uhr | Opernhaus

1821, nach der Uraufführung von Carl Maria von Webers Spukoper »Der Freischütz«, pfiff man in Deutschland auf den Straßen deren eingängige Melodien. Gleichermaßen inspirierte Webers als deutsche Nationaloper gehandeltes Werk Komponisten wie Meyerbeer, Wagner oder Humperdinck in ihrem Schaffen.

 

Copyright: Christian Kleiner

Die Geschichte um den Jägerburschen Max, der, um seine Agathe heiraten zu dürfen, einen Pakt mit dem Teufel schließt, ist mit jeder Menge Magie, Aberglaube und Schicksalhaftigkeit gewürzt und durch ihre Mischung aus Volkstümlichkeit und romantischer Opulenz eine Herausforderung für alle Theaterschaffenden.

Das Musiktheaterkollektiv KOMMANDO HIMMELFAHRT verlegt den »Freischütz« in eine dystopische Zukunft und hinterfragt dabei die Mechanismen von Wissenstransfer, Aberglaube, Ritual und gesellschaftlichen Zwängen. Dirigent Roberto Rizzi Brignoli legt bei dieser Zukunftserzählung die entfesselnde Kraft von Webers Musik frei.

Libretto von Johann Friedrich Kind

    Musikalische Leitung: Roberto Rizzi Brignoli (Gast)    
    Konzept, Regie, Dramaturgie: Kommando Himmelfahrt (Thomas Fiedler, Jan Dvořák, Julia Warnemünde)    
    Bühne: Heike Vollmer    
    Kostüme: Kathi Maurer    
    Video: Carl-John Hoffmann    
    Licht: Nicole Berry    
    Dramaturgie: Patricia Knebel    
    Kunst und Vermittlung: Oliver Riedmüller    
    Chor: Dani Juris    

    Ottokar, böhmischer Fürst: Thomas Berau    
    Kuno, fürstlicher Erbförster: KS Thomas Jesatko / Joachim Goltz    
    Agathe, seine Tochter: Viktorija Kaminskaite / Astrid Kessler
    Ännchen, eine junge Verwandte: Seunghee Kho    
    Kaspar, 1. Jägerbursche: Bartosz Urbanowicz / Joachim Goltz    
    Max, 2. Jägerbursche: Christopher Diffey / Jonathan Stoughton    
    Ein Eremit: Marcel Brunner / Sung Ha    
    Kilian: Marcel Brunner / Serhii Moskalchuk (Opernstudio)    
    Brautjungfer: Rebecca Blanz (Opernstudio)    
    Brautjungfer: Maria Polanska (Opernstudio)    
    Brautjungfer: Katharina Hermanns / Mariko Schröder
    Brautjungfer: Tizia Hilber / Malaika Ledig-Schmid
    Melisa (Schauspielerin): Astrid Meyerfeldt (Gast)

Mit dem Opernchor, der Statisterie und dem Nationaltheater-Orchester

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑