Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Freischütz" - Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber - Nationaltheater Mannheim"Der Freischütz" - Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber..."Der Freischütz" -...

"Der Freischütz" - Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber - Nationaltheater Mannheim

Premiere | Fr, 08.04.2022 | 19.00 Uhr | Opernhaus

1821, nach der Uraufführung von Carl Maria von Webers Spukoper »Der Freischütz«, pfiff man in Deutschland auf den Straßen deren eingängige Melodien. Gleichermaßen inspirierte Webers als deutsche Nationaloper gehandeltes Werk Komponisten wie Meyerbeer, Wagner oder Humperdinck in ihrem Schaffen.

 

Copyright: Christian Kleiner

Die Geschichte um den Jägerburschen Max, der, um seine Agathe heiraten zu dürfen, einen Pakt mit dem Teufel schließt, ist mit jeder Menge Magie, Aberglaube und Schicksalhaftigkeit gewürzt und durch ihre Mischung aus Volkstümlichkeit und romantischer Opulenz eine Herausforderung für alle Theaterschaffenden.

Das Musiktheaterkollektiv KOMMANDO HIMMELFAHRT verlegt den »Freischütz« in eine dystopische Zukunft und hinterfragt dabei die Mechanismen von Wissenstransfer, Aberglaube, Ritual und gesellschaftlichen Zwängen. Dirigent Roberto Rizzi Brignoli legt bei dieser Zukunftserzählung die entfesselnde Kraft von Webers Musik frei.

Libretto von Johann Friedrich Kind

    Musikalische Leitung: Roberto Rizzi Brignoli (Gast)    
    Konzept, Regie, Dramaturgie: Kommando Himmelfahrt (Thomas Fiedler, Jan Dvořák, Julia Warnemünde)    
    Bühne: Heike Vollmer    
    Kostüme: Kathi Maurer    
    Video: Carl-John Hoffmann    
    Licht: Nicole Berry    
    Dramaturgie: Patricia Knebel    
    Kunst und Vermittlung: Oliver Riedmüller    
    Chor: Dani Juris    

    Ottokar, böhmischer Fürst: Thomas Berau    
    Kuno, fürstlicher Erbförster: KS Thomas Jesatko / Joachim Goltz    
    Agathe, seine Tochter: Viktorija Kaminskaite / Astrid Kessler
    Ännchen, eine junge Verwandte: Seunghee Kho    
    Kaspar, 1. Jägerbursche: Bartosz Urbanowicz / Joachim Goltz    
    Max, 2. Jägerbursche: Christopher Diffey / Jonathan Stoughton    
    Ein Eremit: Marcel Brunner / Sung Ha    
    Kilian: Marcel Brunner / Serhii Moskalchuk (Opernstudio)    
    Brautjungfer: Rebecca Blanz (Opernstudio)    
    Brautjungfer: Maria Polanska (Opernstudio)    
    Brautjungfer: Katharina Hermanns / Mariko Schröder
    Brautjungfer: Tizia Hilber / Malaika Ledig-Schmid
    Melisa (Schauspielerin): Astrid Meyerfeldt (Gast)

Mit dem Opernchor, der Statisterie und dem Nationaltheater-Orchester

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑