Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Globe Baroque - Sommeroper im Globe Neuss" mit Alessandro Scarlattis "Il giardino d'amore""Globe Baroque - Sommeroper im Globe Neuss" mit Alessandro Scarlattis "Il..."Globe Baroque -...

"Globe Baroque - Sommeroper im Globe Neuss" mit Alessandro Scarlattis "Il giardino d'amore"

Premiere 24. August 2022, 19.30 Uhr, Einführung 18.30 Uhr

In der Serenata „Il giardino d’amore“ von Alessandro Scarlatti – halb Kantate, halb Miniaturoper – dürfen Roberta Mameli als quecksilbriger Adonis und der katalanische Countertenor Xavier Sabata als sehnende Venus in vertauschter

Rollenbesetzung nach verschlungenen Umwegen ein Liebes-Happy End feiern.

Copyright: Globe Neuss

Mit „Globe Baroque – Sommeroper im Globe Neuss“ präsentiert das Kulturamt Neuss in Kooperation mit dem Festival Alte Musik Knechtsteden ein neues Format, das mit Picknick-Flair à la Shakespeare Festival und barockemOriginalklang die Highlights der beiden Kulturveranstalter in einer Premiere an prominentem Ort zusammenführt. Für Globe Baroque stellt der elisabethanische Theater-Nachbau am Rhein, bisher bekannt als Schauplatz oft tragisch endender Dramen aus Shakespeares Feder, erstmals seine Qualitäten als arkadische Kulisse für barocke Opernszenen unter Beweis.

Zum Cast in Originalklang-Prominenz gehört das Ensemble 1700, geleitet von Dorothee Oberlinger. Regisseur Nils
Niemann inszeniert, optisch wird das Stück mit raumgreifenden Videoprojektionen in Szene gesetzt. Mit einem Picknick im Freien – hier darf der traditionelle Picknickkorb des Shakespeare Festival nicht fehlen – und einem Talk zur Einführung versprechen die Veranstalter einen arkadischen Sommerabend für alle Sinne.

Das Kulturamt Neuss ist die zentrale Schaltstelle für die Förderung von Kunst und Kultur in der Stadt Neuss. Es fördert Künstler*innen aller Sparten und arbeitet zugleich dafür, alle Neusser Bürger*innen gleichberechtigt an kulturellem Erleben teilhaben zu lassen. Mit vier repräsentativen Veranstaltungsreihen (Shakespeare Festival, Internationale Tanzwochen, ZeughausKonzerte und Acoustic Concerts) wirkt das Kulturamt operativ in die Stadtgesellschaft hinein. Die Heimspielstätte des Shakespeare Festivals ist das 1991 errichtete Globe in Neuss, das eine maßstabsgetreue Verkleinerung des Londoner Originals ist und auf dem Neusser Rennbahngelände steht. Im Halbrund sitzt das Publikum im Parkett und auf zwei Rängen dicht an dicht, die Akteur*innen auf der Bühne sind zum Greifen nah, fast scheint es, als spiele das Publikum selbst eine Rolle.

Seit seiner Gründung 1992 durch Hermann Max ist das Festival Alte Musik Knechtsteden mit Festivalproduktionen, zahllosen CD-Einspielungen und Radioübertragungen musikalischer Raritäten in der internationalen Szene eine namhafte Konstante. Das rheinische Kloster Knechtsteden wird jedes Jahr Mitte September zum Begegnungsort für feinsten Originalklang. Die Produktion wird im Rahmen von Neustart Kultur mit Projektmitteln der Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

Veranstaltungsinformationen:
Ort: Globe Neuss - RennbahnPark Neuss, Adresse: Hammer Landstraße 2, 41460 Neuss
TERMIN: 24. August 2022
Einführung 18.30 Uhr
Aufführungsbeginn 19.30 Uhr
Veranstalterin: Kulturamt Neuss
Kooperationspartner: Festival Alte Musik Knechtsteden

Programm:
Alessandro Scarlatti (1660–1725)

Sinfonia aus: Venere e Amore, Serenata per Soprano e Alto
Concerto a-Moll für Blockflöte und Orchester
aus: Concerti di flauto, violini e basso di diversi autori (Manuskript), Neapel 1725
Allegro / Largo / Fuga / Largo / Allegro

Il giardino d'amore (Serenata a due)
Adonis — Roberta Mameli, Sopran
Venere — Xavier Sabata, Alt
Ensemble 1700
Jonas Zschenderlein, Konzertmeister
Daria Spiridonova, Violine
Christian Voß, Violine
Anna Kodama Viloline
Anna Dmitrieva Violine
Svetlana Ramazanova, Violine
Gabrielle Kancachian, Viola
Irene Liebau, Violonello
Raivis Misjuns, Kontrabass
Makiko Kurabayashi, Fagott
Axel Wolf, Laute
Johanna Seitz, Harfe
Peter Bauer, Percussion
Jörg Altmannshofer, Trompete
Olga Watts, Cembalo
Dorothee Oberlinger, Blockflöte und Leitung
Regie: Nils Niemann
Video: N. N.

Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 1. August.
Tickets über shop.derticketservice.de/kulturamt-neuss/details/ und
www.knechtsteden.com, Tickets sind erhältlich in den Preisgruppen:
PG1: 39 € / PG2: 33 € / PG3: 26 € / PG4: 18 € zzgl. Vorverkaufsgebühr
Eine Ermäßigung von 30 % auf allen Plätzen erhalten Schüler*innen, Studierende bis 27 Jahre, Personen im Berufsfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr, Empfänger*innen von Leistungen nach dem SGB II oder nach dem SGB XII, Inhaber*innen der Jugendleitungs-Card bzw. Ehrenamts-Card oder des Neuss-Passes gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises (Ausweis, Bescheid).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche