Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gott Vater Einzeltäter Operation Kleist" von Necati Öziri - Nationaltheater MannheimUraufführung: "Gott Vater Einzeltäter Operation Kleist" von Necati Öziri -...Uraufführung: "Gott...

Uraufführung: "Gott Vater Einzeltäter Operation Kleist" von Necati Öziri - Nationaltheater Mannheim

PremiereFr, 03.06.2022, 19.00 Uhr, Schauspielhaus

Gustav würde gern als Held sterben, aber ausgerechnet die Frauen, in die er sich verliebt, kommen ihm immer zuvor! Achilles rechnet mit dem Heldentum ab – und vor allem mit der Heldin, die ihn verlassen hat. Und Michael nimmt seinen Eindruck, ungerecht behandelt worden zu sein, zum Vorwand für einen ganzen Feldzug.

Ein Stück über drei Männer, die von zu Hause weglaufen, um Rache zu üben – und ihre Mutter, Juliane, die aufbricht, sie wiederzufinden. Die Suche führt Juliane zum Dom der heiligen Cäcilie. An Fronleichnam vor sechs Jahren sollen sie hier gewesen sein, seitdem leisten sie ewige Buße. Juliane gräbt tief in der Vergangenheit ihrer Familie und spürt auf, was die drei zu Gewalttätern hat werden lassen.

Necati Öziri, Hausautor der Spielzeit 2020/21, untersucht in der »Operation Kleist« Heinrich von Kleists Heldenbilder.

Die Uraufführung war ursprünglich in der Spielzeit 2020/21 geplant und musste Pandemie-bedingt verschoben werden. Inspiriert durch den Theatertext entwickelten Sapir Heller und ihr Team im Januar 2021 das Post-Drama »Cecils Briefwechsel«.

Der Stücktext von Necati Öziri wurde im Rahmen von Neustart Kultur durch den Deutschen Literaturfonds im Programmbereich 200 neue Stücke für ein großes Publikum gefördert.

Regie: Sapir Heller
Bühne und Kostüme: Ursula Gaisböck
Autor: Necati Öziri
Musik: Juri Kannheiser
Licht: Nicole Berry
Dramaturgie: Lena Wontorra

Mit
László Branko Breiding
Annemarie Brüntjen
Eddie Irle
Ragna Pitoll
Vassilissa Reznikoff

So, 12.06.2022, 20.00 Uhr, Schauspielhaus
Fr, 15.07.2022, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche