Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gott Vater Einzeltäter Operation Kleist" von Necati Öziri - Nationaltheater MannheimUraufführung: "Gott Vater Einzeltäter Operation Kleist" von Necati Öziri -...Uraufführung: "Gott...

Uraufführung: "Gott Vater Einzeltäter Operation Kleist" von Necati Öziri - Nationaltheater Mannheim

PremiereFr, 03.06.2022, 19.00 Uhr, Schauspielhaus

Gustav würde gern als Held sterben, aber ausgerechnet die Frauen, in die er sich verliebt, kommen ihm immer zuvor! Achilles rechnet mit dem Heldentum ab – und vor allem mit der Heldin, die ihn verlassen hat. Und Michael nimmt seinen Eindruck, ungerecht behandelt worden zu sein, zum Vorwand für einen ganzen Feldzug.

 

Ein Stück über drei Männer, die von zu Hause weglaufen, um Rache zu üben – und ihre Mutter, Juliane, die aufbricht, sie wiederzufinden. Die Suche führt Juliane zum Dom der heiligen Cäcilie. An Fronleichnam vor sechs Jahren sollen sie hier gewesen sein, seitdem leisten sie ewige Buße. Juliane gräbt tief in der Vergangenheit ihrer Familie und spürt auf, was die drei zu Gewalttätern hat werden lassen.

Necati Öziri, Hausautor der Spielzeit 2020/21, untersucht in der »Operation Kleist« Heinrich von Kleists Heldenbilder.

Die Uraufführung war ursprünglich in der Spielzeit 2020/21 geplant und musste Pandemie-bedingt verschoben werden. Inspiriert durch den Theatertext entwickelten Sapir Heller und ihr Team im Januar 2021 das Post-Drama »Cecils Briefwechsel«.

Der Stücktext von Necati Öziri wurde im Rahmen von Neustart Kultur durch den Deutschen Literaturfonds im Programmbereich 200 neue Stücke für ein großes Publikum gefördert.

Regie: Sapir Heller
Bühne und Kostüme: Ursula Gaisböck
Autor: Necati Öziri
Musik: Juri Kannheiser
Licht: Nicole Berry
Dramaturgie: Lena Wontorra

Mit
László Branko Breiding
Annemarie Brüntjen
Eddie Irle
Ragna Pitoll
Vassilissa Reznikoff

So, 12.06.2022, 20.00 Uhr, Schauspielhaus
Fr, 15.07.2022, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑