Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann im RambaZamba Theater Berlin "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann im RambaZamba Theater Berlin "Die Ratten" von Gerhart...

"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann im RambaZamba Theater Berlin

Premiere 24.3.2022, 19:30 Uhr

Sie rennen, schleichen, seufzen und fluchen. Sie nagen, sie streiten und sie sehnen sich. Gerhart Hauptmanns Ratten hausen eng an eng in einer Berliner Mietskaserne. Aber Tiere sind sie nicht. Sondern Menschen, durch und durch: Da ist Pauline, die ein Kind erwartet und sich lieber in den Landwehrkanal stürzen würde, als es allein zur Welt zu bringen. Da ist der ehemalige Theaterleiter Hassenreuther, der unterm Dach ein Kostümlager eingerichtet hat und dort Schauspielunterricht erteilt.

Copyright: RambaZamba Theater

Und da ist Jette John, deren Mann Paul weit weg in Hamburg auf dem Bau malocht. Das Paar hat ein Kind verloren und wünscht sich nichts sehnlicher als Nachwuchs. Oben im staubigen Theaterfundus trifft sich Frau John deshalb heimlich mit der schwangeren Pauline und schlägt ihr einen Handel vor: Pauline soll Geld dafür bekommen, das Kind auszutragen, das Frau John dann als ihr eigenes ausgeben will. Doch die beiden sind nicht die einzigen, die den Dachboden des Mietshauses als geheimen Treffpunkt nutzen.

Hassenreuthers Tochter Walburga platzt herein. Sie sucht hier ihren Geliebten Erich, der zwar Theologie studiert, aber eigentlich nur eines will: Schauspieler werden. Schauspiellehrer Hassenreuther verabredet sich indes hier oben mit einer Bühnendiva zum Rendezvous. Im Halbdunkel des Dachstuhls treibt sich zudem ein gewisser Bruno herum, vor dem sich alle fürchten, die ihm zum ersten Mal begegnen. Und schließlich ist da noch die Nachbarstochter Selma, selbst noch fast ein Kind, die sich um alle und alles zu kümmern versucht.

„Die Ratten“ ist Gerhart Hauptmanns meistgespieltes Stück. In der Tragikomödie prallen Lebensthemen aufeinander, die auch über hundert Jahre nach der Erstaufführung noch aktuell sind. Es geht um ungewollte Schwangerschaft und unerfüllten Kinderwunsch, um unerlaubte Liebe und unerhörte Sehnsucht, um Fürsorge und Emanzipation, ums Elternsein – und immer wieder ums Theater, um Perspektiven auf Kunst, Leben und Welt.

Das Team um Regisseurin Lilja Rupprecht arbeitet nach „Antigone“, „Die Frauen vom Meer“ und „Ode“ (am Deutschen Theater Berlin) zum vierten Mal mit dem RambaZamba-Ensemble. Gemeinsam erzählen sie „Die Ratten“ als Parabel bester Absichten und schlimmster Wendungen. Als durch und durch menschliche Geschichte.

Mit: Christian Behrend, Juliana Götze, Hieu Pham, Zora Schemm, Jonas Sippel, Sebastian Urbanski, Nele Winkler
Gäste: Guido Lambrecht

Live-Musiker:innen: Heiko Fechner, Sophie Milz
Bühne & Kostüme: Annelies Vanlaere
Musik : Heiko Fechner, Philipp Rohmer
Video : Moritz Grewenig
Dramaturgie: Tobias Herzberg
Regieassistenz : Vicki Steinmüller
Bühnen- und Kostümassistenz : Nathalie Volkmann
Schauspielassistenz : Sebastian Rohrbach
Produktionsassistenz : Fuyuko Miwa

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche