Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Männer im Schnee" - Revueoperette von Thomas Pigor nach dem Roman von Erich Kästner - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Drei Männer im Schnee" - Revueoperette von Thomas Pigor nach dem Roman von..."Drei Männer im Schnee"...

"Drei Männer im Schnee" - Revueoperette von Thomas Pigor nach dem Roman von Erich Kästner - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere: 24. September 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Tobler will‘s wissen. Verkleidet als „kleiner Mann“, macht der Großindustrielle Urlaub im Grand Hôtel. Das Personal ist vorgewarnt, verwechselt aber den als arm Getarnten mit dem tatsächlich armen Fritz Hagedorn. Hagedorn landet in der Suite, Tobler in der Abstellkammer. Sie werden Freunde und mit Toblers Diener Kesselhuth im Schlepptau macht das Trio dem Hotelpersonal die Hölle heiß.

 

Copyright: Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Kurz nach der Machtergreifung durch die NSDAP schreibt Erich Kästner eine Verwechslungskomödie. Nur unter einem Pseudonym kann er sie veröffentlichen. Wenige Jahre später werden die Verfilmungen große Erfolge, sogar in Hollywood. Kästner stellt mit einer unnachahmlichen Leichtigkeit die Heuchelei der Menschen zur Schau. Dem Autorenteam um Thomas Pigor gelingt es, diese Leichtigkeit auch in die Musik zu übersetzen.

Reminiszenzen an bunte Revuen der 1920er- und 30er-Jahre werden mit Swing-, Jazz- und Volksmusik verfeinert. Die Show voller fantastischer Ohrwürmer inszeniert Sandra Wissmann mit Joachim G. Maaß, Sebastian Schiller und Mark Weigel als Trio Infernale.

Musik von Thomas Pigor, Konrad Koselleck, Benedikt Eichhorn und Christoph Israel | UA 2019 | in deutscher Sprache
Orchestration von Konrad Koselleck | Kreative Mitentwicklung: Michael Alexander Rinz | Ein Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz München

        Musikalische Leitung
        Peter Kattermann
        Inszenierung
        Sandra Wissmann
        Choreografie
        Seân Stephens
        Dancecaptain
        Frank Wöhrmann
        Bühne
        Britta Tönne
        Kostüme
        Beata Kornatowska
        Chor
        Alexander Eberle
        Licht
        Patrick Fuchs
        Ton
        Dirk Lansing
        Dramaturgie
        Anna Chernomordik
        
Besetzung
        Eduard Tobler
        Joachim G. Maaß
        Hilde Tobler, seine TochterBele Kumberger
        Dr. Fritz Hagedorn
        Sebastian Schiller
        Johann Kesselhuth, Toblers KammerdienerMark Weigel
        Claudia Kunkel, Hausdame bei Toblers
        Christa Platzer
        Frau CalabréAnke Sieloff
        Hoteldirektor Kühne
        Michael Schulz
        Portier Polter
        Philipp Kranjc
        Toni Graswander
        Tobias Glagau
        
        Ensemble
        Soufjan Ibrahim
        Marleen Jakob
        Svitlana Peter
        Tina Podstawa
        Gianina Risse
        Carlo Schiavone
        Benjamin Tweesmann
        Frank Wöhrmann
       

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑