Kurz nach der Machtergreifung durch die NSDAP schreibt Erich Kästner eine Verwechslungskomödie. Nur unter einem Pseudonym kann er sie veröffentlichen. Wenige Jahre später werden die Verfilmungen große Erfolge, sogar in Hollywood. Kästner stellt mit einer unnachahmlichen Leichtigkeit die Heuchelei der Menschen zur Schau. Dem Autorenteam um Thomas Pigor gelingt es, diese Leichtigkeit auch in die Musik zu übersetzen.
Reminiszenzen an bunte Revuen der 1920er- und 30er-Jahre werden mit Swing-, Jazz- und Volksmusik verfeinert. Die Show voller fantastischer Ohrwürmer inszeniert Sandra Wissmann mit Joachim G. Maaß, Sebastian Schiller und Mark Weigel als Trio Infernale.
Musik von Thomas Pigor, Konrad Koselleck, Benedikt Eichhorn und Christoph Israel | UA 2019 | in deutscher Sprache
Orchestration von Konrad Koselleck | Kreative Mitentwicklung: Michael Alexander Rinz | Ein Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz München
Musikalische Leitung
Peter Kattermann
Inszenierung
Sandra Wissmann
Choreografie
Seân Stephens
Dancecaptain
Frank Wöhrmann
Bühne
Britta Tönne
Kostüme
Beata Kornatowska
Chor
Alexander Eberle
Licht
Patrick Fuchs
Ton
Dirk Lansing
Dramaturgie
Anna Chernomordik
Besetzung
Eduard Tobler
Joachim G. Maaß
Hilde Tobler, seine TochterBele Kumberger
Dr. Fritz Hagedorn
Sebastian Schiller
Johann Kesselhuth, Toblers KammerdienerMark Weigel
Claudia Kunkel, Hausdame bei Toblers
Christa Platzer
Frau CalabréAnke Sieloff
Hoteldirektor Kühne
Michael Schulz
Portier Polter
Philipp Kranjc
Toni Graswander
Tobias Glagau
Ensemble
Soufjan Ibrahim
Marleen Jakob
Svitlana Peter
Tina Podstawa
Gianina Risse
Carlo Schiavone
Benjamin Tweesmann
Frank Wöhrmann