Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Männer im Schnee" - Revueoperette von Thomas Pigor nach dem Roman von Erich Kästner - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Drei Männer im Schnee" - Revueoperette von Thomas Pigor nach dem Roman von..."Drei Männer im Schnee"...

"Drei Männer im Schnee" - Revueoperette von Thomas Pigor nach dem Roman von Erich Kästner - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere: 24. September 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Tobler will‘s wissen. Verkleidet als „kleiner Mann“, macht der Großindustrielle Urlaub im Grand Hôtel. Das Personal ist vorgewarnt, verwechselt aber den als arm Getarnten mit dem tatsächlich armen Fritz Hagedorn. Hagedorn landet in der Suite, Tobler in der Abstellkammer. Sie werden Freunde und mit Toblers Diener Kesselhuth im Schlepptau macht das Trio dem Hotelpersonal die Hölle heiß.

Copyright: Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Kurz nach der Machtergreifung durch die NSDAP schreibt Erich Kästner eine Verwechslungskomödie. Nur unter einem Pseudonym kann er sie veröffentlichen. Wenige Jahre später werden die Verfilmungen große Erfolge, sogar in Hollywood. Kästner stellt mit einer unnachahmlichen Leichtigkeit die Heuchelei der Menschen zur Schau. Dem Autorenteam um Thomas Pigor gelingt es, diese Leichtigkeit auch in die Musik zu übersetzen.

Reminiszenzen an bunte Revuen der 1920er- und 30er-Jahre werden mit Swing-, Jazz- und Volksmusik verfeinert. Die Show voller fantastischer Ohrwürmer inszeniert Sandra Wissmann mit Joachim G. Maaß, Sebastian Schiller und Mark Weigel als Trio Infernale.

Musik von Thomas Pigor, Konrad Koselleck, Benedikt Eichhorn und Christoph Israel | UA 2019 | in deutscher Sprache
Orchestration von Konrad Koselleck | Kreative Mitentwicklung: Michael Alexander Rinz | Ein Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz München

        Musikalische Leitung
        Peter Kattermann
        Inszenierung
        Sandra Wissmann
        Choreografie
        Seân Stephens
        Dancecaptain
        Frank Wöhrmann
        Bühne
        Britta Tönne
        Kostüme
        Beata Kornatowska
        Chor
        Alexander Eberle
        Licht
        Patrick Fuchs
        Ton
        Dirk Lansing
        Dramaturgie
        Anna Chernomordik
        
Besetzung
        Eduard Tobler
        Joachim G. Maaß
        Hilde Tobler, seine TochterBele Kumberger
        Dr. Fritz Hagedorn
        Sebastian Schiller
        Johann Kesselhuth, Toblers KammerdienerMark Weigel
        Claudia Kunkel, Hausdame bei Toblers
        Christa Platzer
        Frau CalabréAnke Sieloff
        Hoteldirektor Kühne
        Michael Schulz
        Portier Polter
        Philipp Kranjc
        Toni Graswander
        Tobias Glagau
        
        Ensemble
        Soufjan Ibrahim
        Marleen Jakob
        Svitlana Peter
        Tina Podstawa
        Gianina Risse
        Carlo Schiavone
        Benjamin Tweesmann
        Frank Wöhrmann
       

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche