Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"münchhausen remix" - Ein Stand Up Format von Armin Petras - Staatstheater Cottbus"münchhausen remix" - Ein Stand Up Format von Armin Petras - Staatstheater..."münchhausen remix" -...

"münchhausen remix" - Ein Stand Up Format von Armin Petras - Staatstheater Cottbus

Premiere am Sonntag, 8. Januar 2023, 19.00, Großes Haus

Ein Schauspieler auf der Bühne. Allein. Wartet auf den Kollegen, der schon längst da sein sollte. Aber nicht kommt. So beginnt er für sich. Plappert einfach drauf los, ohne Blatt vor dem Mund. Unverhohlen plaudert er aus dem Nähkästchen. Er beginnt mit geschnodderten Betriebsinterna und wagt sich hinauf zu philosophischen Exkursen über Leben und Theater. Was soll ein Schauspieler? Was kann ein Schauspieler, was muss einer leisten? Und welche Rolle spielt dabei das Publikum?

Copyright: Staatstheater Cottbus

Armin Petras und das neue Ensemblemitglied Manolo Bertling zeigen mit MÜNCHHAUSEN einen Monolog, dessen Figur sich zwischen der Eitelkeit der Rampensau und der Unsicherheit des Darstellers bewegt, zwischen Schau-Spiel und Stand-up, zwischen Komik und Tragik. Ein Feuerwerk an Lügen, lebensphilosophischen Humoresken und theatertheoretischen Weisheiten.

Als Zusammenarbeit zwischen dem Regisseur Jan Bosse, dem Schauspieler Milan Peschel und dem Autor Armin Petras kam „münchhausen (nach genet/nietzsche/peschel)“ 2015 bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen zur Premiere. Im selben Jahr wurde die Inszenierung an das Deutsche Theater Berlin übernommen. Mittlerweile hat der Text an diversen deutschsprachigen Bühnen Anklang gefunden. Von Armin Petras als Hausautor, Hausregisseur und Co-Schauspieldirektor für das Staatstheater Cottbus neu geschrieben, kommt der Fast-Monolog jetzt in Cottbus als MÜNCHHAUSEN REMIX auf die Bühne. Die Premiere von MÜNCHHAUSEN REMIX wird exklusiv im Großen Haus gezeigt. Weitere Vorstellungen werden auf allen Bühnen des Theaters stattfinden.

Regie     
Armin Petras
Dramaturgie     
Franziska Benack
Regieassistenz     
Elisa Freigang
    
Es spielen     
Manolo Bertling
    Jörg Trost

Im Anschluss wird die Inszenierung an verschiedenen Orten und Spielstätten des Staatstheaters gezeigt. So z. B. am 16. Apr. 2023, 19.00 Uhr, im Großen Haus, am 30. Apr. 2023, 16.00 Uhr, in der Theaterscheune und am 16. Mai 2023, 19.30 Uhr, in der Kammerbühne.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche