Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kirschgarten" - Tragikomödie von Anton Pawlowitsch Tschechow - Stadttheater Fürth"Der Kirschgarten" - Tragikomödie von Anton Pawlowitsch Tschechow -..."Der Kirschgarten" -...

"Der Kirschgarten" - Tragikomödie von Anton Pawlowitsch Tschechow - Stadttheater Fürth

Premiere 21.10.2022, 19:30 Stadttheater Fürth, Großes Haus

„Ohne den Kirschgarten würde ich mein eigenes Leben nicht mehr verstehen, und wenn er unbedingt verkauft werden muss, dann verkauft doch auch mich!“ Trotz Klage gerät der geliebte Kirschgarten der Gutsbesitzerin Andrejewna und ihrer Töchter Anja und Warja unter den Hammer – und mit dem neuen Eigentümer Lopachin auch unter die Axt.

 

Copyright: Thomas Langer

„Der Kirschgarten“, 1904 uraufgeführt, ist Anton Tschechows letztes Drama. Nach fünfjähriger Abwesenheit zieht Andrejewna zurück auf ihr Landgut, das wegen Verschuldung verkauft werden muss. Der Kaufmann Lopachin, dessen Vorfahren dort einst Leibeigene waren, rät, den wunderschönen, doch ertragsarmen Kirschgarten abzuholzen, um Ferienhäuser zu bauen, die man vermieten könne.

Alten russischen Idealen nachtrauernd, verschließen Andrejewna, ihr Bruder Gajew sowie ihre Töchter aber die Augen vor der Realität. Sie träumen vom verblichenen Glanz der Vergangenheit, anstatt über die Zukunft des Gutes zu entscheiden. Im Spannungsverhältnis zwischen sehnsuchtsvollstagnierender Nostalgie und dem Drang nach Veränderung stellen sich über humorvoll-tragische Dialoge die stets aktuellen Fragen: Welche Werte gelten in einer Zeit rasanter industrieller Entwicklungen? Wem kann man vertrauen, und können neureiche Emporkömmlinge in den alten Adel einheiraten? Am Stadttheater Fürth wird die Regisseurin Mona Kraushaar die gesellschaftskritische Komödie von Tschechow inszenieren.

„Ohne den Kirschgarten würde ich mein eigenes Leben nicht mehr verstehen, und wenn er unbedingt verkauft werden muss, dann verkauft doch auch mich!“ Trotz Klage gerät der geliebte Kirschgarten der Gutsbesitzerin Andrejewna und ihrer Töchter Anja und Warja unter den Hammer – und mit dem neuen Eigentümer Lopachin auch unter die Axt. „Der Kirschgarten“, 1904 uraufgeführt, ist Anton Tschechows letztes Drama. Nach fünfjähriger Abwesenheit zieht Andrejewna zurück auf ihr Landgut, das wegen Verschuldung verkauft werden muss. Der Kaufmann Lopachin, dessen Vorfahren dort einst Leibeigene waren, rät, den wunderschönen, doch ertragsarmen Kirschgarten abzuholzen, um Ferienhäuser zu bauen, die man vermieten könne. Alten russischen Idealen nachtrauernd, verschließen Andrejewna, ihr Bruder Gajew sowie ihre Töchter aber die Augen vor der Realität. Sie träumen vom verblichenen Glanz der Vergangenheit, anstatt über die Zukunft des Gutes zu entscheiden. Im Spannungsverhältnis zwischen sehnsuchtsvollstagnierender Nostalgie und dem Drang nach Veränderung stellen sich über humorvoll-tragische Dialoge die stets aktuellen Fragen: Welche Werte gelten in einer Zeit rasanter industrieller Entwicklungen? Wem kann man vertrauen, und können neureiche Emporkömmlinge in den alten Adel einheiraten? Am Stadttheater Fürth wird die Regisseurin Mona Kraushaar die gesellschaftskritische Komödie von Tschechow inszenieren.

Deutsch von Thomas Brasch

Inszenierung:
Mona Kraushaar
Bühne:
Katrin Kersten
Kostüme:
Nini von Selzam
Musikalische Leitung:
Sebastian Herzfeld

mit Hannah Candolini, Raphael Dwinger, Sunna Hettinger, Boris Keil, Nicola Lembach, Mark Harvey Mühlemann, Dirk Ossig, Frederick Redavid, Karla Sengteller, Frank Watzke, Lutz Wessel
Musiker: Sebastian Herzfeld, Ralf Siedhoff

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑