Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRAUENSACHE von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Deutsch-Sorbisches Volkstheater BautzenFRAUENSACHE von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Deutsch-Sorbisches...FRAUENSACHE von Lutz...

FRAUENSACHE von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere am 28. Oktober 2022, 19.30 Uhr im großen Haus

Die Frauenärztin Beate praktiziert seit vielen Jahren in einer Kleinstadt, nun möchte sie in den Ruhestand gehen und sucht eine Nachfolgerin für ihre Praxis.

 

Copyright: Miroslaw Nowotny

Ein schwieriges Unterfangen, denn das Interesse an einem arbeits- und betreuungsintensiven Arztjob im ländlichen Raum ist gering. Doch dann meldet sich die junge Ärztin Hanna, eine engagierte, selbstbewusste und selbstbestimmte Frau - freundlich, offen und voller Idealismus.

Aber als Hanna sich während ihrer Hospitation bei einem Beratungsgespräch über einen Schwangerschaftsabbruch ungefragt einmischt und dabei offenbart, dass sie rigoros gegen Abtreibung ist, kommt es zum Bruch, der sich letztendlich auf die ganze Stadtgesellschaft auswirkt.

In „Frauensache“ werden die aktuellen Diskussionen über Schwangerschaftsabbrüche mit dem gesellschaftlichen Vormarsch der Ideen und Standpunkte der Neuen Rechten verknüpft. Es geht um neokonservative Frauenbilder - aber auch um Familie und Heimat.

Regie: Stefan Wolfram
Ausstattung: Juan Leon  a.G.
Dramaturgie: Eveline Günther

Darstellerinnen: Gabriele Rothmann, Larissa Ruppert, Julia Klingner, Fiona Piekarek-Jung, Katja Reimann, Maja Adler
Mit Stückeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Ostfoyer.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑