Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ORAKEL von Caner Akdeniz - Schwere Reiter Theater, München Uraufführung: ORAKEL von Caner Akdeniz - Schwere Reiter Theater, München Uraufführung: ORAKEL...

Uraufführung: ORAKEL von Caner Akdeniz - Schwere Reiter Theater, München

Premiere Fr 24.2.2023 / 20 Uhr, Schwere Reiter, Dachauer Str. 114a, München

Was passiert, wenn nicht Menschen die Erziehungsaufgabe übernehmen, sondern ein Mediengerät? Ein herkömmlicher Fernseher, der jedoch für einige von uns weitaus mehr war. Bester Freund, Babysitter und immer wieder auch Elternersatz in den jungen Kinderjahren.

 

Copyright: Caner Akdeniz

Mit der Performance ORAKEL (AT) begibt sich Caner Akdeniz auf eine filmhistorische Reise und versucht anhand prägender Blockbuster Titel der 80er bis 2000er Jahre in eine kollektive Erinnerung einzutauchen.

Caner Akdeniz ist Regisseur und Performer. 1989 in Nürnberg geboren, machte er dort seinen Hauptschulabschluss und schloss eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer ab. Nach zwei Jahren Berufstätigkeit kündigte er das Arbeitsverhältnis und studierte von 2013 bis 2020 Regie an der Theaterakademie August Everding in München. 2020 erhielt er die Debütförderung der Landeshauptstadt München für seine Arbeit SIEGFRIED, in der er als Performer und Regisseur fungierte. In der Spielzeit 2021/22 inszenierte er unter anderem ELLBOGEN von Fatma Aydemir am Stadttheater Osnabrück und Georg Büchners DANTONS TOD am Stadttheater Gießen.

Konzept, Regie, Performance: Caner Akdeniz  
Konzept, Dramaturgie: Ceren Kurutan  
Mitarbeit Text, Dramaturgie: Demjan Duran  
Musik: Giovanni Berg
Video: Jonas Friedlich

Sa 25.2. / 20 Uhr
So 26.2. / 18 Uhr

Weitere Vorstellung: [ SA 25.02., 20:00 ], [ SO 26.02., 18:00 ]
Normalpreis 1: 17 € / erm. 10 €

Tickets
17€ / erm. 10€
www.pathosmuenchen.de/veranstaltung/caner-akdeniz-orakel/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑