Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hoch­zeit des Figaro" - Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart - Nationaltheater Mannheim"Die Hoch­zeit des Figaro" - Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart -..."Die Hoch­zeit des...

"Die Hoch­zeit des Figaro" - Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart - Nationaltheater Mannheim

Premiere: So, 26. Februar 2023, 19.00 Uhr – im Schlosstheater Schwetzingen

»Der tolle Tag oder die Hochzeit des Figaro« – so hat Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais seine aufrührerische Komödie aus dem Jahr 1784 überschrieben, die zur Grundlage der Erfolgsoper von Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart wurde.

Copyright: Schloss Schwetzingen, Ansicht Schlosstheater Schwetzingen

Und »toll« ist dieser Tag in jedem Fall: Hochzeit soll gehalten werden zwischen Figaro und Susanna, die beide im Dienst des Grafen Almaviva stehen. Während der Graf ein Auge auf Susanna geworfen hat, wirbelt der junge Cherubino das emotionale Gleichgewicht gleich mehrerer Anwesender durcheinander. Zwischen abgefangenen Briefen, skurrilen Verwechslungen, angestachelter Eifersucht, falschen Versprechungen und echtem Gefühlschaos bleibt bis zuletzt offen, ob die titelgebende Hochzeit nun tatsächlich stattgefunden hat oder nicht.

Das Schwetzinger Schlosstheater, eine Kostbarkeit aus der Mozart-Zeit, wird zur Bühne einer rasanten Komödie zwischen Versteckspiel und Entgrenzung.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Mozart-Da Ponte-Zyklus in Koproduktion mit dem Nationaltheater Prag

Mit
Graf Almaviva Ilya Lapich
Gräfin Almaviva Seunghee Kho
Susanna Amelia Scicolone
Figaro Marcel Brunner
Cherubino Shachar Lavi
Marcellina Marie-Belle Sandis
Basilio Raphael Wittmer
Don Curzio Uwe Eikötter
Bartolo Thomas Jesatko
Antonio Thomas Berau
Barbarina Rebecca Blanz
zweites Mädchen Vanessa Diny
Bühnenmusikerin Bettina Ostermeier
Orchester Nationaltheater-Orchester
Chor Opernchor des Nationaltheaters
 
Musikalische Leitung Salvatore Percacciolo
Regie Barbora Horáková
Bühne Falko Herold
Kostüme Nicole von Graevenitz
Lich tDamian Chmielarz
Chordirektor Dani Juris
Choreografische MitarbeitJan Adam
Dramaturgie Cordula Demattio
Kunst und Vermittlung Oliver Riedmüller

Di, 28.02.2023, 19:30 Uhr
Do, 02.03.2023, 19:30 Uhr
Sa, 04.03.2023, 19:00 Uhr
Do, 09.03.2023, 19:30 Uhr
Sa, 11.03.2023, 19:00 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche