Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Casa­blanca – Gehen und Bleiben" nach dem Film-Klassiker von Michael Curtiz - Nationaltheater Mannheim"Casa­blanca – Gehen und Bleiben" nach dem Film-Klassiker von Michael Curtiz..."Casa­blanca – Gehen und...

"Casa­blanca – Gehen und Bleiben" nach dem Film-Klassiker von Michael Curtiz - Nationaltheater Mannheim

Premiere | Fr, 28.04.2023 | 19.30 Uhr | Altes Kino Franklin

»Here’s looking at you, kid« – »Ich schau Dir in die Augen, Kleines«. Unvergessliche und falsch übersetzte Zeile eines der berühmtesten Filme aller Zeiten, der als große Liebesgeschichte zwischen Ilsa und Rick – verkörpert von Ingrid Bergman und Humphrey Bogart – im Gedächtnis geblieben ist. Aber in Michael Curtiz’ Film aus dem Jahr 1943 ist die eigentliche Hauptfigur Ricks »Café Americaine« in Casablanca.

Die marokkanische Metropole wurde zur Zeit des Zweiten Weltkriegs zum Umschlagplatz für Geflüchtete aus ganz Europa, die dort auf ein amerikanisches Visum warten. Ricks Café im Film ist ein feuchtfröhlicher Warteraum, in dem alle aufeinandertreffen: Bewohner*innen Casablancas, Flüchtende, Soldaten der verschiedenen Kriegsparteien. Regisseurin Johanna Wehner und ihr Team interessieren sich für den Zustand des Zwischenraums und beziehen sich mit den Motiven aus Curtiz’ Film auf die Geschichte des amerikanischen Franklin Village als vorübergehender Stadt-in-der-Stadt.

in einer Bearbeitung für die Bühne von Johanna Wehner

Regie Johanna Wehner
Bühne Benjamin Schönecker
Kostüme Ellen Hofmann
Licht Robby Schumann
Musik Vera Mohrs
Dramaturgie Lena Wontorra
Kunst & Vermittlung Ronja Gerlach

Mit
Christoph Bornmüller Patrick Schnicke Eddie Irle Omar ShakerJ essica Higgins Ragna Pitoll

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche