Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRANKEN-STEIN - Frei nach dem Roman von Mary Shelley - Nationaltheater MannheimFRANKEN-STEIN - Frei nach dem Roman von Mary Shelley - Nationaltheater...FRANKEN-STEIN - Frei...

FRANKEN-STEIN - Frei nach dem Roman von Mary Shelley - Nationaltheater Mannheim

Premiere Freitag, 13. Januar 2023 um 20.00 Uhr im Studio Werkhaus.

Kreatur, Feind, Gespenst, Dämon, Elend, Monster – das Wesen, das der ehrgeizige Wissenschaftler Viktor Frankenstein in seinem Labor heimlich zum Leben erweckt, trägt in Mary Shelleys ikonischem Schauerroman aus dem Jahr 1818 keinen eigenen Namen.

 

Copyright: Portrait Mary Shelley

»Es« hat keinen bekommen. Unmittelbar nach seiner »Geburt« wird das Geschöpf von seinem Erfinder als missglücktes Experiment verstoßen und schlägt sich fortan allein durchs Leben. Nachdem ihm jegliche menschliche Annäherung durch die Außenwelt verweigert wird, beginnt »es« schließlich zu morden: »Ich bin nur schlecht, weil ich elend bin. Verfolgen und hassen mich nicht alle, die mich erblicken? …

Warum soll ich mit den Menschen mehr Mitleid haben als sie mit mir?« Nazli Saremi verschiebt in ihrem Frankenstein-Projekt den Fokus weg vom »Wissenschaftsgenie« Frankenstein hin zu dem Wesen, das er erschaffen hat. Mit Shelleys Text sowie eigenen Recherchen stellt die junge Regisseurin die Frage, wer hier von der Gesellschaft zu einem »Monster« gemacht wird und warum.

Regie Nazli Saremi
Bühne Nora Müller
Kostüme Marco Pinheiro
Licht Ronny Bergmann
Dramaturgie Dominika Široká

Mit
Sarah Zastrau, Patrick Schnicke, Omar Shaker, Justin Leontine Woschni

So, 15.01.2023, 20:00 Uhr
Studio Werkhaus
So, 29.01.2023, 20:00 Uhr
Studio Werkhaus
So, 05.02.2023, 20:00 Uhr
Studio Werkhaus
Mi, 08.02.2023, 20:00 Uhr
Studio Werkhaus
So, 12.02.2023, 20:00 Uhr
Studio Werkhaus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑