Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die letzten fünf Jahre“ - Musical von Jason Robert Brown - Theater Pforzheim „Die letzten fünf Jahre“ - Musical von Jason Robert Brown - Theater Pforzheim...„Die letzten fünf Jahre“...

„Die letzten fünf Jahre“ - Musical von Jason Robert Brown - Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 21. April 2023 um 20 Uhr im Podium des Theaters Pforzheim

Weinend steht sie mit dem Ehering in der Hand da: Die mit ihrer Karriere unzufriedene Schauspielerin Cathy Hiatt trauert über die zerbrochene Ehe mit dem aufstrebenden jüdischen Buchautor Jamie Wellerstein. Vor fünf Jahren hatten sie sich kennen und lieben gelernt. Jamie vergötterte sie – ob Jüdin oder nicht. Und auch wenn Cathy mit sich selbst am Kämpfen war, mit ihm wollte sie ihre Zukunft verbringen, eine Familie gründen.

Copyright: Theater Pforzheim

Sie zogen zusammen, heirateten, unterstützten und ermutigten sich gegenseitig dazu, über sich selbst hinauszuwachsen. Doch dann begannen die Probleme. Was ist bloß schief gegangen? Sie finden die Ursachen in den berufsbedingten räumlichen und zeitlichen Trennungen, in Form von Versagensängsten, verschiedener Prioritätensetzung, Neid und Eifersucht. Vor allem Cathys zunehmende Selbstzweifel und Misserfolge als Schauspielerin auf der einen Seite und Jamies große Erfolge als Schriftsteller und Beliebtheit bei anderen Frauen auf der anderen Seite stellen ihre Beziehung auf eine harte Probe. Der Abschied fällt beiden schwer und ist doch unausweichlich.

Das Kammermusical „Die letzten fünf Jahre“ (The Last Five Years), besetzt mit nur einem Sänger und einer Sängerin, wurde 2001 in Chicago uraufgeführt und 2014 mit Jeremy Jordan und Anna Kendrick in den Hauptrollen verfilmt. Die Geschichte, inspiriert von der gescheiterten Ehe des Autors Jason Robert Brown selbst, folgt einer ungewöhnlichen Erzählweise, bei der die Handlung ausschließlich über die vierzehn Lieder und aus den verschiedenen Perspektiven der beiden Hauptfiguren vermittelt wird: Jamie beginnt seine Erzählung zum Zeitpunkt des Beginns der Beziehung, Cathy schildert retrospektiv vom Ende der Ehe ausgehend das Geschehen der letzten fünf Jahre. Die ebenfalls von Jason Robert Brown verfassten Lieder und Duette sind emotional rockig-poppig, enthalten aber auch Elemente aus dem Bereich der Klassik und Genres wie Klezmer, Folk oder Blues. Der Mitsingen-Wollen- und Mitfühlfaktor ist groß!

Musical von Jason Robert Brown / Produktion in New York von Arielle Tepper und Marty Bell / Originalproduktion Northlight Theatre, Chicago USA / Deutsch von Wolfgang Adenberg

MUSIKALISCHE LEITUNG JOHANNES ANTONI
INSZENIERUNG PATRICK STANKE
AUSSTATTUNG SARAH PRINZ
DRAMATURGIE DR. INKEN MEENTS
LICHT MARKUS ARNDT
REGIEASSISTENZ UND INSPIZIENZ MICHAEL STEVENS, DILARA GÜLYA
THEATERPÄDAGOGIK JULIA MASCHKE

CATHY HIATT JOANNA LISSAI
JAMIE WELLERSTEIN BENJAMIN SAVOIE

MITGLIEDER DER BADISCHEN PHILHARMONIE PFORZHEIM

Weitere Vorstellungen am Mi, 26. und So, 30. April, Mi, 3., Sa, 6., So, 7. und Fr, 12. Mai sowie an einigen weiteren Terminen bis Ende Mai 23

____

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche