Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die letzten fünf Jahre“ - Musical von Jason Robert Brown - Theater Pforzheim „Die letzten fünf Jahre“ - Musical von Jason Robert Brown - Theater Pforzheim...„Die letzten fünf Jahre“...

„Die letzten fünf Jahre“ - Musical von Jason Robert Brown - Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 21. April 2023 um 20 Uhr im Podium des Theaters Pforzheim

Weinend steht sie mit dem Ehering in der Hand da: Die mit ihrer Karriere unzufriedene Schauspielerin Cathy Hiatt trauert über die zerbrochene Ehe mit dem aufstrebenden jüdischen Buchautor Jamie Wellerstein. Vor fünf Jahren hatten sie sich kennen und lieben gelernt. Jamie vergötterte sie – ob Jüdin oder nicht. Und auch wenn Cathy mit sich selbst am Kämpfen war, mit ihm wollte sie ihre Zukunft verbringen, eine Familie gründen.

 

Copyright: Theater Pforzheim

Sie zogen zusammen, heirateten, unterstützten und ermutigten sich gegenseitig dazu, über sich selbst hinauszuwachsen. Doch dann begannen die Probleme. Was ist bloß schief gegangen? Sie finden die Ursachen in den berufsbedingten räumlichen und zeitlichen Trennungen, in Form von Versagensängsten, verschiedener Prioritätensetzung, Neid und Eifersucht. Vor allem Cathys zunehmende Selbstzweifel und Misserfolge als Schauspielerin auf der einen Seite und Jamies große Erfolge als Schriftsteller und Beliebtheit bei anderen Frauen auf der anderen Seite stellen ihre Beziehung auf eine harte Probe. Der Abschied fällt beiden schwer und ist doch unausweichlich.

Das Kammermusical „Die letzten fünf Jahre“ (The Last Five Years), besetzt mit nur einem Sänger und einer Sängerin, wurde 2001 in Chicago uraufgeführt und 2014 mit Jeremy Jordan und Anna Kendrick in den Hauptrollen verfilmt. Die Geschichte, inspiriert von der gescheiterten Ehe des Autors Jason Robert Brown selbst, folgt einer ungewöhnlichen Erzählweise, bei der die Handlung ausschließlich über die vierzehn Lieder und aus den verschiedenen Perspektiven der beiden Hauptfiguren vermittelt wird: Jamie beginnt seine Erzählung zum Zeitpunkt des Beginns der Beziehung, Cathy schildert retrospektiv vom Ende der Ehe ausgehend das Geschehen der letzten fünf Jahre. Die ebenfalls von Jason Robert Brown verfassten Lieder und Duette sind emotional rockig-poppig, enthalten aber auch Elemente aus dem Bereich der Klassik und Genres wie Klezmer, Folk oder Blues. Der Mitsingen-Wollen- und Mitfühlfaktor ist groß!

Musical von Jason Robert Brown / Produktion in New York von Arielle Tepper und Marty Bell / Originalproduktion Northlight Theatre, Chicago USA / Deutsch von Wolfgang Adenberg

MUSIKALISCHE LEITUNG JOHANNES ANTONI
INSZENIERUNG PATRICK STANKE
AUSSTATTUNG SARAH PRINZ
DRAMATURGIE DR. INKEN MEENTS
LICHT MARKUS ARNDT
REGIEASSISTENZ UND INSPIZIENZ MICHAEL STEVENS, DILARA GÜLYA
THEATERPÄDAGOGIK JULIA MASCHKE

CATHY HIATT JOANNA LISSAI
JAMIE WELLERSTEIN BENJAMIN SAVOIE

MITGLIEDER DER BADISCHEN PHILHARMONIE PFORZHEIM

Weitere Vorstellungen am Mi, 26. und So, 30. April, Mi, 3., Sa, 6., So, 7. und Fr, 12. Mai sowie an einigen weiteren Terminen bis Ende Mai 23

____

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑