
Die Lessingtage, das internationale Festival, das dem Aufklärungsgedanken seines Namensgebers Gotthold Ephraim Lessing folgend jährlich aktuelle Produktionen, Diskurse, Lesungen und vieles mehr zu gesellschaftlich relevanten Fragen präsentiert, wird am 25. Januar mit Albert Camus‘ Die Besessenen in der Regie von Jette Steckel eröffnet. Am darauffolgenden Tag feiert Amir Reza Koohestani, der zumzweiten Mal am Thalia inszeniert, mit Schöne neue Welt, nach dem Roman von Aldous Huxley, Premiere im Thalia Gaußstraße. Mit der Rede Die Zukunft der Zuversicht von Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, geht die erste Festivalwoche am 29. Januar zu Ende.
Neben den beiden Eigenproduktion präsentieren die Lessingtage eine Vielfalt der künstlerischen Positionen, Kunstformen und Themen einer Welt, die sich im Ausnahmezustand befindet. Es gibt unter anderem ein Wiedersehen mit Yael
Ronen, Madame Nielsen, dem estnischen Künstlerduo Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo sowie Nicolas Stemann. Erstmals bei den Lessingtagen zu Gast sind der italienische Regisseur Romeo Castellucci und der amerikanische Theatermacher Taylor Mac, der eine Hamburg-Edition seiner A24-Decade History of Popular Music auf die große Bühne bringen wird.
Programm
Stadtführung. Kein Kartenverkauf vor Ort
Lessing und das Gängeviertel
Treffp.: St. Katharinenkirche, Katharinenkirchhof 1
11:00 - 13:00 Uhr, ausverkauft
25 Jan
Open-Air-Schul-Kunstaktion von und mit Schülerinnen und Schülern vom 23.01. bis 12.02.23
Ganz nah - ganz fern - Eröffnung
Treffpunkt: Gerhart-Hauptmann-Platz beim Thalia Theater
12:00 Uhr / Eintritt frei
25 Jan
Premiere
Die Besessenen
von Albert Camus
Regie: Jette Steckel
19:00 Uhr / Premieren-Party im Mittelrangfoyer/ Nachtasyl / PremierenAbo € 16 - 79
26 Jan
Premiere
Schöne neue Welt
Im Anschluss: Premierenfeier im Ballsaal mit Musik
nach Aldous Huxley in einer Bearbeitung von Amir Reza Koohestani und Keyvan Sarreshteh
Regie: Amir Reza Koohestani
20:00 Uhr / € 31/17
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
26 Jan
Deutschlandpremiere. Gastspiel. The Nielsen Movement, Dänemark
The Silver Dollar Duke.
A transformance
von Madame Nielsen & Sailor Simon Toldam
21:00 - 22:00 Uhr / € 25/11
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
27 Jan
Gastspiel. In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Slippery Slope - Almost a Musical
Maxim Gorki Theater, Berlin
von Yael Ronen, Shlomi Shaban, Riah Knight & Itai Reicher
Regie: Yael Ronen
19:00 - 20:40 Uhr / 18.30 Einführung / € 16 - 79
27 Jan
Deutschlandpremiere. Gastspiel. In ukrainischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Danse Macabre
Center of Contemporary Art, Kiew, Ukraine
von den Dakh Daughters und Vlad Troitskyi
20:00 - 21:20 Uhr / € 31/17
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
27 Jan
Gastspiel. The Nielsen Movement, Dänemark
The Silver Dollar Duke.
A transformance
von Madame Nielsen & Sailor Simon Toldam
21:00 - 22:00 Uhr / € 25/11
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
28 Jan
Stadtführung. Kein Kartenverkauf vor Ort
Hamburg, zu Lessings Zeiten
Treffp.: Vor dem Thalia Theater, Alstertor
11:00 - 13:00 Uhr / € 14/12
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
28 Jan
Stadtführung. Kein Kartenverkauf vor Ort
Lessing, Struensee u. d. Aufklärung in Altona
Treffp.: V. d. Apotheke Königstr./Ecke Holstenstr.
14:00 - 16:00 Uhr / € 14/12
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
28 Jan
Gastspiel. In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Slippery Slope - Almost a Musical
Maxim Gorki Theater, Berlin
von Yael Ronen, Shlomi Shaban, Riah Knight & Itai Reicher
Regie: Yael Ronen
19:00 - 20:40 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / € 16 - 79
28 Jan
Ermäßigte Karten für Besucherinnen und Besucher von "Dance Macabre" oder "Bomb Shelter" "€ 9 Sonderpreis"
Defending our future together
Podiumsdiskussion
20:00 Uhr / € 11/9
28 Jan
Gastspiel. The Nielsen Movement, Dänemark
The Silver Dollar Duke.
A transformance
von Madame Nielsen & Sailor Simon Toldam
21:00 - 22:00 Uhr / € 25/11
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
28 Jan
Deutschlandpremiere. Gastspiel. In ukrainischer, englischer und deutscher Sprache.
Bomb Shelter - Art Resistance Night
Center of Contemporary Art, Kiew, Ukraine
23:00 - 06:00 Uhr / € 31/17
29 Jan
Stadtführung. Kein Kartenverkauf vor Ort
Lessing und das Gängeviertel
Treffp.: St. Katharinenkirche, Katharinenkirchhof 1
11:00 - 13:00 Uhr / € 14/12
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
29 Jan
Eröffnungsrede. In deutscher Sprache
Die Vernunft der Zuversicht
Perspektiven für eine Gesellschaft in der Krise
11:00 Uhr / Im Anschluss Fragen an Carsten Brosda / € 10/6
29 Jan
Gastspiel. In ukrainischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Danse Macabre
Center of Contemporary Art, Kiew, Ukraine
von den Dakh Daughters und Vlad Troitskyi
19:00 - 20:20 Uhr / € 31/17
29 Jan
Die Besessenen
von Albert Camus
Regie: Jette Steckel
19:00 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / Abo So-A-2 € 8 - 41
30 Jan
Hamlet
von William Shakespeare
Regie: Jette Steckel
19:00 - 22:35 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / GeschenkAbo € 11 - 55
31 Jan
Eine internationale Produktion
Der Wij
von Bohdan Pankrukhin & Kirill Serebrennikov inspiriert von Nikolai Gogol
Regie: Kirill Serebrennikov
20:00 - 22:00 Uhr / 31/17
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
01 Feb
Stadtführung. Kein Kartenverkauf vor Ort
Wege von Hamburg ins Ungewisse
Treffp.: U-Bahnh. Baumwall, Ausg. Speicherstadt
11:00 - 13:00 Uhr / € 14/12
01 Feb
Ab 16 Jahren. Gastspiel. Keine Sprachkenntnisse erforderlich
Bros
Societas, Italien
20:00 - 21:30 Uhr / 19.30 Einführung / € 16 - 79
01 Feb
Eine internationale Produktion
Der Wij
von Bohdan Pankrukhin & Kirill Serebrennikov inspiriert von Nikolai Gogol
Regie: Kirill Serebrennikov
20:00 - 22:00 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / 31/17
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
01 Feb
Deutschlandpremiere. Gastspiel. In englischer Sprache
Cyber Elf
AEFEKT, Warschau, Polen
von Magda Szpecht
20:30 - 21:45 Uhr / € 20/11
02 Feb
Ab 16 Jahren. Gastspiel. Keine Sprachkenntnisse erforderlich
Bros
Societas, Italien
20:00 - 21:30 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / € 16 - 79
02 Feb
Gastspiel. In englischer Sprache
Cyber Elf
AEFEKT, Warschau, Polen
von Magda Szpecht
20:30 - 21:45 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / € 20/11
03 Feb
Deutschlandpremiere. Gastspiel. Ohne Sprache
72 Days (72 päeva)
Semper/Ojasoo Eestl Muusika,Tallinn, Estland
von Ene-Liis Semper & Tiit Ojasoo
20:00 - 21:30 Uhr / € 31/17
03 Feb
Parallel als Livestream auf Hallo:Radio. Listening Session and Party
Radio Al Madina Vol.VI:
Album Release Concert
21:00 Uhr / Im Anschluss: Disco Al Madina / € 12/6
04 Feb
Stadtführung. Kein Kartenverkauf vor Ort
Hamburg, zu Lessings Zeiten
Treffp.: Vor dem Thalia Theater, Alstertor
11:00 - 13:00 Uhr / € 14/12
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
04 Feb
Stadtführung. Kein Kartenverkauf vor Ort
Lessing und das Gängeviertel
Treffp.: St. Katharinenkirche, Katharinenkirchhof 1
14:00 - 16:00 Uhr / € 14/12
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
04 Feb
Deutschlandpremiere. Gastspiel. In deutscher Sprache
Ödipus Tyrann
Schauspielhaus Zürich, Schweiz
von Sophokles
19:00 - 20:45 Uhr / 18.30 Einführung / € 16 - 79
04 Feb
Gastspiel. Ohne Sprache
72 Days (72 päeva)
Semper/Ojasoo Eestl Muusika,Tallinn, Estland
von Ene-Liis Semper & Tiit Ojasoo
20:00 - 21:30 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / € 31/17
05 Feb
Stadtführung. Kein Kartenverkauf vor Ort
Lessing, Struensee u. d. Aufklärung in Altona
Treffp.: V. d. Apotheke Königstr./Ecke Holstenstr.
11:00 - 13:00 Uhr / € 14/12
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
05 Feb
Stadtführung. Kein Kartenverkauf vor Ort
Wege von Hamburg ins Ungewisse
Treffp.: U-Bahnh. Baumwall, Ausg. Speicherstadt
14:00 - 16:00 Uhr / € 14/12
Restkarten
05 Feb
Gastspiel. In deutscher Sprache
Ödipus Tyrann
Schauspielhaus Zürich, Schweiz
von Sophokles
19:00 - 20:45 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / Abo So-A-4 € 16 - 79
05 Feb
Hotel Savoy
von Joseph Roth
Regie: Charlotte Sprenger
19:00 - 21:00 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / € 25/11
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
06 Feb
In deutscher, russischer und englischer Sprache. Auch ohne Sprachkenntnisse verständlich.
Der schwarze Mönch
von Kirill Serebrennikov nach Anton Tschechow
Regie: Kirill Serebrennikov
20:00 - 22:50 Uhr / € 11 - 55
06 Feb
Schöne neue Welt
nach Aldous Huxley in einer Bearbeitung von Amir Reza Koohestani und Keyvan Sarreshteh
Regie: Amir Reza Koohestani
20:00 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / € 25/11
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
07 Feb
Unexpected Perspectives
Rechercheprojekt von und mit Schulgruppen
18:00 Uhr / € 11/9
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
07 Feb
In deutscher, russischer und englischer Sprache. Auch ohne Sprachkenntnisse verständlich.
Der schwarze Mönch
von Kirill Serebrennikov nach Anton Tschechow
Regie: Kirill Serebrennikov
20:00 - 22:50 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / € 11 - 55
08 Feb
Stadtführung. Kein Kartenverkauf vor Ort
Wege von Hamburg ins Ungewisse
Treffp.: U-Bahnh. Baumwall, Ausg. Speicherstadt
11:00 - 13:00 Uhr / € 14/12
08 Feb
Deutschlandpremiere. Gastspiel Katona. Auf Ungarisch mit deutschen Übertiteln
Melancholy Rooms
József Theater, Budapest, Ungarn
von Jakab Tarnóczi
20:00 - 21:20 Uhr / € 31/17
09 Feb
Gastspiel Katona. Auf Ungarisch mit deutschen Übertiteln
Melancholy Rooms
József Theater, Budapest, Ungarn
von Jakab Tarnóczi
20:00 - 21:20 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / € 31/17
10 Feb
Deutschlandpremiere der Hamburger Ausgabe. Gastspiel. In englischer Sprache
Taylor Mac's - A 24-Decade History
Pomegranate Arts/ Nature's Darlings, USA
von Taylor Mac
19:00 - 21:00 Uhr / 18.30 Einführung / € 16 - 79
10 Feb
Srebrenica -"I counted my remaining life..."
Kein Nacheinlass möglich!
Branko Šimić / Armin Smailovic
Regie: Branko Šimić
20:00 - 21:30 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / € 20/11
Ausverkauft
ggf. Restkarten
040/32814444 o. Abendkasse
11 Feb
Gastspiel. Ab 16 Jahren. Auf Ukrainisch und Deutsch mit ukrainischen, englischen und deutschen Übertiteln
Sich waffnend gegen eine See von Plagen
Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
Ein Projekt von Stas Zhyrkov und Pavlo Arie
19:00 - 20:45 Uhr / € 31/17
11 Feb
Gastspiel. In englischer Sprache
Taylor Mac's - A 24-Decade History
Pomegranate Arts/ Nature's Darlings, USA
von Taylor Mac
19:00 - 21:00 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / Abo Sa-A-1 € 16 - 79
12 Feb
Live-Act bei der "Langen Nacht der Weltreligionen"
Schul-Projekte der Weltreligionen
18:00 Uhr
12 Feb
Diskurs/ Szenische Lesung/ Konzert. In deutscher Sprache
Lange Nacht der Weltreligionen 2023
Freiheit der Andersdenkenden
18:00 - 21:30 Uhr / € 7 - 31
12 Feb
Gastspiel. Ab 16 Jahren. Auf Ukrainisch und Deutsch mit ukrainischen, englischen und deutschen Übertiteln
Sich waffnend gegen eine See von Plagen
Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
Ein Projekt von Stas Zhyrkov und Pavlo Arie
19:00 - 20:45 Uhr / Im Anschluss: Gespräch / € 31/17
12 Feb