Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Animal Farm“, eine dystopische Fabel nach George Orwell, Theater Konstanz „Animal Farm“, eine dystopische Fabel nach George Orwell, Theater Konstanz „Animal Farm“, eine...

„Animal Farm“, eine dystopische Fabel nach George Orwell, Theater Konstanz

Premiere am Freitag 24.02.2023 um 20 Uhr im Stadttheater Konstanz

Wenige Mächtige beuten viele Rechtlose aus. Das kennen wir schon lange. Und so geht es auch auf der Farm des Bauern Mr. Jones zu. Er tyrannisiert seine Tiere und hält sie wie Sklaven, ihre Futtertröge bleiben oft leer. Bis der angesehene Zuchteber Alte Major den anderen Farmtieren eines Nachts von seinem Traum erzählt, dem Traum von Freiheit.

Angestachelt von seiner Rede rebellieren die Tiere und der Aufstand gelingt: „Jones ist vertrieben, und die Herren-Farm gehört uns – Willkommen auf der Animal Farm.“ An dieser Stelle könnte die Geschichte zu Ende sein, doch fängt sie jetzt erst richtig an. Die Tiere haben große Visionen von ihrem neuen Miteinander und wollen eine Gesellschaft errichten, in der es keine Gewalt und Unterdrückung mehr gibt. Alle Tiere sollen gleich sein. Doch als die Schweine Stück für Stück die Macht an sich reißen, scheinen manche Tiere auf einmal gleicher zu sein als andere.

George Orwells Fabel basiert auf dem historischen Tatbestand der kommunistischen Revolution von 1917 und der anschließenden Herrschaft Stalins – doch dieser Text lässt sich auf so viel mehr anwenden. Im Zentrum stehen universelle Fragen: Was folgt nach einem Umsturz? Für welche Ideale möchten wir auf welche Weise eintreten – für Solidarität, Gerechtigkeit, Tierwohl? Und welche Mittel lassen sich finden, um Gedanken und Ideen real in der Gesellschaft zu verankern? „Animal Farm“ zeigt die Fragilität von Revolutionen, die Komplexität sozialen Zusammenlebens und die Gefahr sich wiederholender Machtmechanismen.

Regie Franziska Stuhr
Bühne Ute Radler
Kostüme Evelyn Gulbinski
Musik Johannes Hofmann  
Dramaturgie Hannah Stollmayer

Mit Luise Harder, Miguel Jachmann, Thomas Fritz Jung, Kristina Lotta Kahlert, Jonas Pätzold, Dominik Puhl

Februar
Freitag, 24.02.2023 | 20:00 | Tickets | PREMIERE
Sonntag, 26.02.2023 | 18:00 | Tickets
Dienstag, 28.02.2023 | 20:00 | Tickets

März
Mittwoch, 01.03.2023 | 15:00 | Tickets
Donnerstag, 02.03.2023 | 20:00 | Tickets
Freitag, 03.03.2023 | 19:30 | Tickets
Samstag, 04.03.2023 | 20:00 | Tickets
Dienstag, 07.03.2023 | 19:30 | Tickets | 19:00 Einführung
Donnerstag, 09.03.2023 | 19:30 | Tickets | 19:00 Einführung
Freitag, 10.03.2023 | 19:30 | Tickets
Samstag, 11.03.2023 | 20:00 | Tickets
Mittwoch, 15.03.2023 | 20:00 | Tickets
Samstag, 18.03.2023 | 20:00 | Tickets
Mittwoch, 29.03.2023 | 20:00 | Tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche