Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ariadne auf Naxos" - Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Richard Strauss - Theater Magdeburg "Ariadne auf Naxos" - Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Richard... "Ariadne auf Naxos" -...

"Ariadne auf Naxos" - Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Richard Strauss - Theater Magdeburg

Premiere: Sa., 4.3.23 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

Seit Beginn der Operngeschichte wird gestritten, ob Unterhaltung und Bildung sich ausschließen oder verbinden lassen. Einen Beitrag zur Debatte lieferten 1911 Richard Strauss und sein Librettist Hugo von Hofmannsthal mit ihrer Oper „Ariadne auf Naxos“. Strauss schickt die frivole Commedia dell’Arte-Truppe um Zerbinetta und das Opernensemble um die tragische Heldin Ariadne zugleich ins Rennen. Sein Werk beeindruckt damit, wie die beiden Theaterwelten ineinandergreifen. Eine Liebeserklärung an das Theater!

 

Das Vorspiel des Stücks verdeutlicht, wie ein vielschichtiges, ironisches Opernexperiment entsteht: Der reiche Gastgeber plant eine anspruchsvolle Oper und leichte Unterhaltung für seine Gäste. Aus Zeitnot soll beides gleichzeitig stattfinden. Die verschiedenen Meinungen von Komponist, Operndiva, Komödiantin und Tanzmeister prallen aufeinander. Es entsteht ein „Gesamtkunstwerk“ ganz eigener Art, in der Komödie und Tragödie extrem eng ineinandergreifen. Die Oper basiert auf dem griechischen Mythos um Prinzessin Ariadne.

Ihr Geliebter Theseus setzt sie auf der verlassenen Insel Naxos aus. Vor Trauer und Unverständnis verfällt sie in Todessehnsucht. In der Inszenierung von James Bonas ist Ariadne eine gefallene Hollywood-Ikone in den 1960er Jahren. Von Erfolg und Publikum verlassen, kämpft sie mit dem Suizidgedanken. Gleichzeitig versuchen Zerbinetta und ihre Komiker-Truppe Ariadne vom Tod abzulenken und erinnern sie an ihre vergangenen Hollywooderfolge.

Libretto von Hugo von Hofmannsthal
Mit deutschen Übertiteln
Ab 14 Jahren

Musikalische Leitung            Svetoslav Borisov
Regie            James Bonas
Bühne, Kostüme            Thibault Vancraenenbroeck
Video            Anouar Brissel
Dramaturgie             Ulrike Schröder

Primadonna (Ariadne)             Noa Danon
Der Tenor (Bacchus)             Arnold Bezuyen
Der Haushofmeister             Susi Wirth
Ein Musiklehrer             Marko Pantelić
Der Komponist             Emilie Renard
Ein Offizier             Manfred Wulfert
Ein Tanzmeister             Peter Diebschlag
Ein Lakai, Ein Perückenmacher     Paul Sketris
Zerbinetta             Lisa Mostin
Harlekin             Doğukan Kuran
Scaramuccio             Adrian Domarecki
Truffaldin             Johannes Stermann
Brighella             Aleksandr Nesterenko
Najade             Na’ama Shulman
Dryade             Weronika Rabek
Echo             Anna Malesza-Kutny

Magdeburgische Philharmonie

Premiere
Sa., 4.3.23, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne
Premierenfieber
So., 19.2.23, 11.00 Uhr, Opernhaus, Wagnerfoyer
weitere Vorstellungen
11./19.3.23
2./8./23.4.23
21.5.23

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑