Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung (Auftragswerk): NACHKOMMEN - Ein lautes Schweigen! von Emre Akal - Theater MünsterUraufführung (Auftragswerk): NACHKOMMEN - Ein lautes Schweigen! von Emre Akal...Uraufführung...

Uraufführung (Auftragswerk): NACHKOMMEN - Ein lautes Schweigen! von Emre Akal - Theater Münster

Premiere: Donnerstag 19. Januar 2023, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Vier blinde Seher*innen harren als letzte Menschen in den Ruinen der vermeintlich echten und analogen Welt aus und erinnern das Leben und Menschsein auf dem Planeten Erde. Der Rest der Menschheit hat seine Seelen und Köper in die digitalen Weiten des Metaversums hochgeladen. Schatten und Fetzen menschlicher Überbleibsel, Erbschaften und Schuld fliegen an den blinden Augen der Seher*innen vorbei.

 

Copyright: Theater Münster

Sie schreiben ein Buch der erinnerten Vergangenheit als Lebensanleitung für kommende Generationen. Doch es schleichen sich Fehler in die Erinnerung und Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Erzählten und Gezeigten ein. Sind wir tatsächlich noch in der analogen Welt oder nicht vielleicht doch schon in deren digitaler Raubkopie – irgendwo in einer Experience im Metaversum?

Das Metaverse – die Utopie einer parallelen digitalen Realität, die alle sozialen Plattformen und virtuellen Welten miteinander verbindet – wird zum Sehnsuchtsort der Massen. Die Zeit der ersten Computer, hinter denen Menschen saßen und sie steuerten, ist längst vorbei. Das KI-gesteuerte digitale Zeitalter mit seinen Versprechen von unendlicher Entfaltung und Identitäts-Erweiterung in virtuellen Welten hat bereits begonnen. Doch was bedeutet das für den „Rest“, der den Sprung in die neue Ära verpasst hat? Oder sich den Zugang und eine Teilhabe zu dieser erst gar nicht leisten konnte? In NACHKOMMEN – Ein lautes Schweigen! begibt sich der Autor und Regisseur Emre Akal auf die Suche nach den Spuren des Analogen und Menschlichen in der Welt und nach Ungerechtigkeiten im Zugang zur Tech-Gesellschaft.

Mit NACHKOMMEN – Ein lautes Schweigen! führt der Münchner Regisseur und Autor Emre Akal, der u.a. mit dem exil-Dramatiker*innenpreis der Wiener Wortstätten und dem Förderpreis Theater der Landeshauptstadt München ausgezeichnet wurde, seine vierteilige Serie über das Leben an der Schnittstelle von Digitalität und Analogizität fort. Seine bisherigen Inszenierungen und Theaterstücke waren u.a. an den Münchner Kammerspielen, am Maxim Gorki Theater Berlin, Thalia Theater Hamburg und Schauspiel Leipzig zu sehen.

Regie: Emre Akal
Bühne & Kostüme:  Annika Lu Hermann
Dramaturgie: Tobias Kluge

Mitwirkende:
Torsten/ Nilgün2.0 (Julius Janosch Schulte), Fatma/ Franz2.0 (Regine Andratschke), Ahmet/ Franzi2.0 (Allaaeldin Dyab), Iphigenie/ Horst2.0 (Clara Kroneck)

Weitere Vorstellungstermine:
Sa. 21.01.2023, 19.30 / So. 29.01.2023, 18.00 / So. 19.02.2023, 19.00 / Fr. 24.02.2023, 19.30, Di. 28.02.2023, 19.30 / Mi. 01.03.2023, 19.30 / Sa. 04.03.2023, 19.30 / Sa. 18.03.2023, 19.30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑