Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «Ô … si la mer» - im THEATER BIEL SOLOTHURN Uraufführung: «Ô … si la mer» - im THEATER BIEL SOLOTHURN Uraufführung: «Ô … si la...

Uraufführung: «Ô … si la mer» - im THEATER BIEL SOLOTHURN

Premiere Biel Freitag, 5. Mai 2023, 19:00, Stadttheater; Premiere Solothurn Freitag, 2. Juni 2023, 19:00, Stadttheater

François Cattin | Isabelle Freymond | Frieda von Meding | Rolf Hermann | Lionel Zürcher | Marc Calame | Dorothee Scheiffarth | Matthias Grabherr. --- «Ô … si la mer» ist ein berührendes Spektakel für Gross und Klein: Das mehrsprachige, generationenübergreifende und inklusive Musiktheaterstück ist ein gemeinsames Projekt des Jungen Theater Biel und des Jugend Sinfonie Orchester Biel. Es zeigt den Blick junger Erwachsener auf die Welt von heute und fragt auf spielerische Weise nach der Schönheit, aber auch nach der Bedrohlichkeit von Wasser, nach der Zerbrechlichkeit der Ökosysteme und dem folgenreichen Miteinander von Mensch und Tier auf dieser Erde.

Ein heftiger Sturm wühlt das Meer auf, die Wellen tanzen. Eine orientierungslose Walin rettet einen Menschen, indem sie ihn verschluckt und auf einer Insel irgendwo im Atlantik wieder ausspuckt. Was für ein Traum, Zeit für sich auf einer einsamen I… Doch weit gefehlt! Auf der Insel trifft der Mensch einen Basstölpel – ein hungriger Vogel – und eine lebenskluge Schildkröte. Gemeinsam philosophieren sie über den stetig steigenden Meeresspiegel, der die Insel jeden Tag etwas kleiner werden lässt… Zwischendurch berichten zwei Bieler*innen von ihren Strandferien in Bibione, der Verschmutzung der Schüss und vom letzten Hochwasser am Bielersee. Träume und Ängste werden wellenartig vorgetragen… Diese spielerische Produktion ist voller starker Botschaften und verspricht, niemanden gleichgültig zu lassen.

Die eigens für diese Produktion komponierte Musik stammt von François Cattin, die Texte kreierten Frieda von Meding, Rolf Hermann und Ensemblemitglieder des JTB. Lionel Zürcher übernimmt die musikalische Leitung, Regie führt Isabelle Freymond. «Ô … si la mer» ist eine Zusammenarbeit von TOBS und der Musikschule Biel.

Besetzung    
Komposition                François Cattin
Musikalische Leitung            Lionel Zürcher
Inszenierung                Isabelle Freymond
Text                       Frieda von Meding, Rolf Hermann, Ensemble JTB
Bühne                                      Marc Calame  
Kostüme                Dorothee Scheiffarth
Lichtgestaltung & Ton                     Wim Wermuth
Dramaturgie                Natalie Widmer
Musikalische Assistenz            Richard Lepetit, Nicolas Michel
Regieassistenz                                Frieda von Meding
Assistenz Inklusion                     Matthias Grabherr

Ensemble Junges Theater Biel
Jugend Sinfonie Orchester Biel
In Zusammenarbeit mit der Musikschule Biel

Aufführungsdaten Biel
Fr    05.05.23     19:00    Premiere
Sa    06.05.23    19:00
So    07.05.23    17:00
Mo    08.05.23    10:15
Mo    08.05.23    14:00

Aufführungsdaten Solothurn
Fr    02.06.23    19:00    Premiere
Sa    03.06.23    19:00
Mo    05.06.23    10:15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑