Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Luisa Miller« von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz München»Luisa Miller« von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz München»Luisa Miller« von...

»Luisa Miller« von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere A Fr 05.05.2023, 19.30 Uhr; Premiere B So 07.05.2023, 18.00 Uhr

Luisa Miller ist verliebt. Nicht in den gräflichen Handlanger Wurm, der sie stetig bedrängt, sondern in Rodolfo, der sich als Grafensohn entpuppt und ihre Leidenschaft erwidert. Aber eine Schwiegertochter aus einfachen Verhältnissen kommt für einen überehrgeizigen Landesherrn, der für den eigenen Vorteil über Leichen geht, nicht in Frage. Und so spinnen der Graf und sein Wurm eine giftige Intrige, um das junge Glück zu zerstören und sich selbst Ansehen, Macht und Reichtum zu sichern …

Copyright: Jean-Marc Turmer

Friedrich Schillers literarisch-dramatisches Werk stand bei dem Opernkomponisten Giuseppe Verdi hoch im Kurs. Vier seiner Dramen bildeten die Vorlagen für Opern des Italieners, darunter »Kabale und Liebe«. »Es ist ein großartiges Drama, voller Leidenschaft und theatralisch sehr effektvoll«, lobte Verdi den Stoff. 65 Jahre nach dessen Uraufführung adaptierte der Italiener das bürgerliche Trauerspiel fürs große Musiktheater: 1849 kam »Luisa Miller« im seinerzeit größten Opernhaus Europas heraus, dem Teatro San Carlo in Neapel. In bester Donizetti- und Bellini-Nachfolge schuf Verdi darin unter die Haut gehende Charakterstudien einer autoritären Gesellschaft, zuvorderst die virtuos-dramatische Titelpartie!

Libretto von Salvatore Cammarano
Nach »Kabale und Liebe« von Friedrich Schiller
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Altersempfehlung ab 14 Jahren

BESETZUNG am 05.05.2023
Dirigat
Anthony Bramall
Regie
Torsten Fischer
Bühne
Herbert Schäfer
Kostüme
Vasilis Triantafillopoulos
Licht
Kai Luczak
Dramaturgie
Michael Alexander Rinz

Graf von Walter
Inho Jeong
Rodolfo
Jenish Ysmanov
Federica
Anna Agathonos
Wurm
Timos Sirlantzis
Miller
Matija Meić
Luisa
Jennifer O'Loughlin
Laura
Caroline Adler
Ein Bauer
Harin Lee
Ein Offizier
Luca Giaccio
Chor, Statisterie und Kinderstatisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Di 09.05.2023 19.30 Uhr
Fr 12.05.2023 19.30 UhrKiJu
Mo 03.07.2023 19.30 Uhr Familienvorstellung
Do 06.07.2023 19.30 Uhr KiJu
Mo 10.07.2023 19.30 Uhr
Do 20.07.2023 19.30 Uhr
Sa 22.07.2023 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑