Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hamlet" von William Shakespeare im Stadttheater Fürth"Hamlet" von William Shakespeare im Stadttheater Fürth"Hamlet" von William...

"Hamlet" von William Shakespeare im Stadttheater Fürth

Premiere: Do 27. Juli 2023, 20.30 Uhr, Kulturforum Fürth, Innenhof

„Sein oder Nichtsein“, das ist die entscheidende Frage bei der FürtBagaasch. Wie sich unschwer erkennen lässt, hat die freie Ensemblebühne wieder einen absoluten Klassiker der Dramatik für ihre Sommerproduktion auserkoren: William Shakespeares „Hamlet“ wird im Innenhof des Kulturforums in Fürth zur Aufführung kommen.

Copyright: Portrait William Shakespeare

Angestachelt vom Geist seines Vaters, fordert Hamlet Vergeltung für dessen Ermordung durch König Claudius und fällt – perfide Rachepläne schmiedend – zusehends dem Wahnsinn zum Opfer. Oder hat es nur diesen Anschein, weil Hamlet, der in allem einen Sinn finden muss, an der Welt um ihn herum verzweifelt? In gewohnt komödiantisch-
scharfsinniger Manier widmet sich das Bagaasch-Kollektiv diesem tragischen Dramenstoff. Mit der hochaktuellen und scharfsinnigen Textfassung von Jeroen Versteele, mit der 2020 das Berliner Theatertreffen eröffnet wurde, wird die Bagaasch der hoffentlich hochsommerlichen Freilichttheater-Stimmung ordentlich einheizen.

„Hamlet“ ist – nach zuletzt der Führer Farce „Mein Kampf“ – eine Kooperation zwischen dem Stadttheater und der Fürther
Ensemblebühne, dessen Mitglieder Uwe Weiherer und Rike Frohberger in Gedenken an Ute Weiherer den Freigeist ihrer Bühne fortbestehen lassen. Die Inszenierung liegt bei Intendant Werner Müller.

Deutsch von Angela Schanelec und Jürgen Gosch
Bearbeitung von Jeroen Versteele mit Ausschnitten aus „Die Hamletmaschine“ von Heiner Müller
Produktion Fürther Bagaasch-Ensemblebühne in Kooperation mit Stadttheater Fürth

Inszenierung: Werner Müller
Bühne: Stephan Scheiderer | Kostüme: Doris Hanslbauer
Komposition und Live-Musik: Philip Kranz

mit Rike Frohberger, Ulrike Gradl, Doris Hanslbauer, Varvara Imas, Lucas Jubl,
Karsten Kunde, Jörg Scheiring, Irfan Taufik, Adiam Rim Tesfai, Uwe Weiherer

Kulturforum Fürth, Innenhof
Premiere: Do 27. Juli 2023, 20.30 Uhr
Fr 28. & Sa 29. Juli 2023, 20.30 Uhr
So 30. Juli 2023, 18.00 Uhr
Do 3. bis Sa 5. August 2023, 20.30 Uhr
So 6. August 2023, 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche