Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die 48. Mülheimer Theatertage - das Forum deutschsprachiger GegenwartsdramatikDie 48. Mülheimer Theatertage - das Forum deutschsprachiger...Die 48. Mülheimer...

Die 48. Mülheimer Theatertage - das Forum deutschsprachiger Gegenwartsdramatik

vom 13.5.-3.6.2023

Seit 1976 blickt die deutschsprachige Theaterszene jedes Jahr im Mai nach Mülheim an der Ruhr. Im Rahmen der Mülheimer Theatertage werden hier sieben bis acht Stücke in der wirksamsten Aufführung, meist der Uraufführung, gezeigt. Die Auswahl trifft ein unabhängiges Gremium aus den in der jeweiligen Saison uraufgeführten deutschsprachigen Stücken. Am Ende des Festivals vergibt eine Jury aus Kritiker*innen und Theaterschaffenden den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikpreis an den besten Autor oder die beste Autorin.

Copyright: Ute Langkafel

2007 riefen die Mülheimer Theatertage ein Festival für Kinder ins Leben, die „KinderStücke“. Als Wettbewerb findet es seit 2010 statt. Ein eigenes Auswahlgremium wählt fünf Stücke für Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren aus, eine eigene Preisjury vergibt den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer KinderStückePreis an den Autor oder die Autorin des besten deutschsprachigen Kinderstücks.

Im Zentrum stehen in Mülheim die Stücktexte, nicht deren Inszenierung. Die Konzentration auf den Text macht das Festival einzigartig. Dabei sind die Mülheimer Theatertage stets offen für neue Formen der Autorenschaft. So wie sich die Gesellschaft wandelt, wandelt sich auch das Schreiben für die Bühne. Die Mülheimer Theatertage tragen den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung, indem sie auch den neuesten künstlerischen Entwicklungen Raum geben.

1987 erhielten die Mülheimer Theatertage den ITI-Preis des „Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts e. V. der UNESCO“ für die Konzeption, „deutschsprachige Dramatik zu bewerten und zu fördern, Autor*innen zu fördern und ästhetische Strömungen in der zeitgenössischen Theaterliteratur ideell und materiell zu unterstützen“.

Spielplan

Sa, 13.5.
18:00 Uhr
Stadthalle
Preisverleihung
Eintritt frei
19:30 Uhr
Stadthalle
Bühnenbeschimpfung (Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu sehr?)
Sivan Ben Yishai Aus dem Englischen von Maren Kames
Maxim Gorki Theater, Berlin

So, 14.5.
19:30 Uhr
Theater an der Ruhr
Die Katze Eleonore
Caren Jeß
Staatsschauspiel Dresden

Mo, 15.5.
19:30 Uhr
Theater an der Ruhr
Die Katze Eleonore
Caren Jeß
Staatsschauspiel Dresden

Di, 16.5.
19:30 Uhr
Stadthalle
Angabe der Person
Elfriede Jelinek
Deutsches Theater Berlin

Mi, 17.5.
19:30 Uhr
FESTIVAL PLUS
Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen
Dokumentarfilm von Claudia Müller

So, 21.5.
15:00 Uhr
Theater an der Ruhr
Eröffnung der KinderStücke
Eintritt frei
16:00 Uhr
Theater an der Ruhr
Der Hase in der Vase
Marc Becker
Oldenburgisches Staatstheater

Mo, 22.5.
09:00 Uhr
Theater an der Ruhr
Der Hase in der Vase
Marc Becker
Oldenburgisches Staatstheater
11:00 Uhr
Theater an der Ruhr
Der Hase in der Vase
Marc Becker
Oldenburgisches Staatstheater

Di, 23.5.
09:00 Uhr
Ringlokschuppen
kirschrotGALAXIE
Anah Filou
überzwerg – Theater am Kästnerplatz, Saarbrücken
11:00 Uhr
Ringlokschuppen
kirschrotGALAXIE
Anah Filou
überzwerg – Theater am Kästnerplatz, Saarbrücken

Mi, 24.5.
09:00 Uhr
Theater an der Ruhr
Lahme Ente, blindes Huhn
Ulrich Hub
tjg. theater junge generation, Dresden
11:00 Uhr
Theater an der Ruhr
Lahme Ente, blindes Huhn
Ulrich Hub
tjg. theater junge generation, Dresden

Do, 25.5.
09:00 Uhr
Ringlokschuppen
Luft nach oben
Fabienne Dür
Stadttheater Gießen
11:00 Uhr
Ringlokschuppen
Luft nach oben
Fabienne Dür
Stadttheater Gießen
17:00 Uhr
Theater an der Ruhr
Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau
Roland Schimmelpfennig
Theater Heidelberg

Fr, 26.5.
09:00 Uhr
Theater an der Ruhr
Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau
Roland Schimmelpfennig
Theater Heidelberg
11:00 Uhr
Theater an der Ruhr
Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau
Roland Schimmelpfennig
Theater Heidelberg
12:45 Uhr
Theater an der Ruhr
Jurydebatte Mülheimer KinderStückePreis 2023
Eintritt frei

Sa, 27.5.
19:30 Uhr
Stadthalle
Der Triumph der Waldrebe in Europa
Clemens J. Setz
Schauspiel Stuttgart

So, 28.5.
19:30 Uhr
Theater an der Ruhr
FESTIVAL PLUS
7.000 Setzlinge - Szenen für Morgen
Eintritt frei

Mo, 29.5.
19:00 Uhr
FESTIVAL PLUS
Theater übersetzen – Internationale Werkstatt Mülheim
19:30 Uhr
Stadthalle
Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
Martin Heckmanns
Staatstheater Kassel

Di, 30.5.
19:00 Uhr
FESTIVAL PLUS
Theater übersetzen – Internationale Werkstatt Mülheim
19:30 Uhr
Theater an der Ruhr
Die Kunst der Wunde
Katja Brunner
Schauspiel Leipzig

Mi, 31.5.
19:30 Uhr
Theater an der Ruhr
Die Kunst der Wunde
Katja Brunner
Schauspiel Leipzig

Do, 1.6.
19:30 Uhr
Ringlokschuppen
FESTIVAL PLUS
Vater unser
nach Angela Lehner
Staatstheater Hannover

Fr, 2.6.
19:30 Uhr
Theater an der Ruhr
Sistas!
Golda Barton
Glossy Pain / Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

Sa, 3.6.
18:00 Uhr
Theater an der Ruhr
Sistas!
Golda Barton
Glossy Pain / Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

21:00 Uhr
Theater an der Ruhr
Jurydebatte Mülheimer Dramatikpreis 2023
Eintritt frei

Alle infos www.stuecke.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche