Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Charlie" - Tanztheater von Ricardo Fernando - Staatstheater Augsburg Uraufführung: "Charlie" - Tanztheater von Ricardo Fernando - Staatstheater... Uraufführung: "Charlie"...

Uraufführung: "Charlie" - Tanztheater von Ricardo Fernando - Staatstheater Augsburg

Premiere Samstag, den 30.9.23 um 19:30 Uhr auf der großen Bühne der Spielstätte martini-Park

Mit »Charlie« zeigt Chefchoreograf Ricardo Fernando wie nah sich Stummfilm und Bühnentanz sind: Beide kommen ohne Worte aus, sind perfekt auf die begleitende Musik abgestimmt und erreichen mit oft kleinsten Mitteln die größtmögliche Wirkung. Prägnante Mimik und pointierte Bewegungen, stets kontrastierend mit großen Gesten und theatralem Ausdruck, slapstickartig aber nie lächerlich. Der Abend versteht sich als Hommage an die Ikone Charlie Chaplin und entführt das Publikum in eine Welt zwischen Realität und Fantasie.

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Geboren 1889 in England, gestorben 1977 in der Schweiz, lange in Kanada und den Vereinigten Staaten wirkend, schuf Charles Spencer Chaplin mit seiner Figur Tramp eine Ikone, mit der er in die Annalen der Filmgeschichte sowie der Stummfilmkomödie einging. Seinem körperlichen Slapstick, seinem musikalischen Gespür sowie seiner zeitkritischen Ironie huldigt Ricardo Fernando in einem poetischen und anrührenden Tanzabend.

Losgelöst von konkreten biografischen Ereignissen und detailgetreuen Abbildungen seiner Filme werden in einer fiktiven Reise in die Vergangenheit in einem Traum Charlies‘ in die US-amerikanischen Filmstudios zurückzukehren Erinnerungen und Filmsequenzen lebendig.

    Choreografie & Inszenierung Ricardo Fernando
    Bühne & Kostüme Pascal Seibicke
    Licht Marco Vitale
    Sounddesign David Nigro
    Video Thomas Herzog
    Choreografische Assistenz Demis Moretti
    Dramaturgie Sophie Walz
   
    Junger Charlie Cosmo Sancilio / Gonçalo Martins da Silva / Afonso Pereira
    Alter Charlie Nikolaos Doede / David Nigro / Giovanni Napoli
    Ballerina Kako Kijima / Tomona Seike
    Schiedsrichter Giovanni Napoli / Adrià Vilar Algueró / Alfonso López González
    Polizist Giovanni Napoli / Alfonso López González / Adrià Vilar Algueró
    Blumenmädchen Martina Piacentino / Ria Girard / Martina Maria Gheza
    Manager Gabriela Finardi / Terra Kell / Martina Piacentino
    Ehefrau Terra Kell / Martina Piacentino / Gabriela Finardi
    Kind 1 Ria Girard / Kako Kijima / Martina Maria Gheza
    Kind 2 Chiara Zincone / Tomona Seike / Martina Piacentino
    Kind 3 Gonçalo Martins da Silva / Vito Damiano Volpicella / Giovanni Napoli
    Kind 4 Martina Maria Gheza / Brandi Baker / Kako Kijima
    Kind 5 Vito Damiano Volpicella / Cosmo Sancilio / Gonçalo Martins da Silva
    Ballett Augsburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche