Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS STÜCK ZUR ZEIT – KUNST ALS HEIMAT von SAHAR REZAEI - Hessisches Landestheater MarburgDAS STÜCK ZUR ZEIT – KUNST ALS HEIMAT von SAHAR REZAEI - Hessisches...DAS STÜCK ZUR ZEIT –...

DAS STÜCK ZUR ZEIT – KUNST ALS HEIMAT von SAHAR REZAEI - Hessisches Landestheater Marburg

Premiere am Samstag, den 20. Mai 2023, um 19.30 Uhr im Großen Tasch im Theater am Schwanhof

Was bedeutet das Wort „Heimat“? Kann Kunst als Heimat funktionieren? Dies sind die Schlüsselfragen, mit denen sich diese Aufführung beschäftigt. Auf der Grundlage von Interviews mit mehreren Menschen und den Texten des künstlerischen Teams um die Regisseurin Sahar Rezaei stellt DAS STÜCK ZUR ZEIT eine lebendige, spielende Installation dar. Wie man in der Solidarität Hoffnung findet, ist eine treibende Kraft für diese künstlerische Reise.

Copyright: Jan Bosch

Was machen die Personen auf der Bühne? Sie lesen. Sie singen. Sie ruhen sich aus. Sie bauen etwas auf. Sie halten Monologe. Sie spielen. Sie feiern! DAS STÜCK ZUR ZEIT handelt vom kollektiven Träumen, von Körpern und Menschen, die sich finden, Menschen, die gemeinsam träumen wollen.

Auf diese Suche wird sich Regisseurin Sahar Rezaei begeben. Sie studierte Regie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und erarbeitete bereits mehrere Projekte, u. a. am Mousonturm in Frankfurt, am Frankfurt LAB, Studio NAXOS, Schauspiel Hannover, Divadlo Archa in Prag und in Teheran. Die Hoffnung bleibt bestehen, dass Theater ein Mittel ist. Ein Mittel für die Konstruktion Hoffen, dafür, sich eine andere Welt vorstellen zu können und mit der Möglichkeit, diese überhaupt denken zu können, bereits zum Potential wird, diese als möglich wahrzunehmen.

Hinweis:
Das Theaterstück findet in deutscher und englischer Sprache statt.

Regie: Sahar Rezaei
Bühne & Kostüme: Belçim Yavuz
Musik: Jan Burian
Video: Jaroslav Hrdlička
Dramaturgie: Ia Tanskanen
Theaterpädagogik: Max Linzner
Regieassistenz: Henriette Seier
Inspizienz: Xenia Strauss

ES SPIELEN:
Lisa Grosche
Kathrin Ost
Benjamin Cromme

Weitere Termine im regulären Verkauf: 31.05., 27.06.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche