Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Mond für die Beladenen" von Eugene O’Neill - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Ein Mond für die Beladenen" von Eugene O’Neill - Mecklenburgisches..."Ein Mond für die...

"Ein Mond für die Beladenen" von Eugene O’Neill - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am 31. März 2023 um 19.30 Uhr

„Es gibt keine Gegenwart und keine Zukunft – nur die Vergangenheit, die sich ständig wiederholt. Man kann ihr nicht entkommen.“ Zwei verlorene Menschen und eine der ungewöhnlichsten Liebesszenen der Literatur stehen im Zentrum von Eugene O’Neills emotionalem Drama. Das Stück beginnt an einem frühen Septembertag und endet mit dem Sonnenaufgang des nächsten. James Tyrone jr., der auf der Flucht vor den Dämonen der Vergangenheit Schmerz und Schuldgefühle in reichlich Alkohol ertränkt, strandet in dieser einen Nacht bei der Farmerstochter Josie.

Copyright: Silke Winkler

Obgleich sie sich schon lange kennen, könnte es genau diese Begegnung sein, die ihrer beider Leben endlich eine neue, eine glückliche Wendung gibt. Doch je näher sie einander kommen, desto weiter entfernen sie sich von der Möglichkeit einer gemeinsamen Zukunft.

Der Literaturnobelpreisträger und vierfache Pulitzer-Preisträger Eugene O’Neill zählt zu den bekanntesten amerikanischen Dramatikern. Immer wieder widmet er sich gebrochenen Figuren, Scheiternden, ihrer Flucht in Selbstbetrug und Alkohol, dem schonungslosen Blick in menschliche Abgründe und einer verzweifelten Suche nach Glück. Zu seinen bekanntesten Werken zählt Eines langen Tages Reise in die Nacht aus dem Jahr 1941, in das er sich mit der Figur des Edmund selbst hineinschrieb – und seinen älteren Bruder Jamie alias James Tyrone jr., den er mit Ein Mond für die Beladenen zwei Jahre später erneut zum Protagonisten eines seiner Dramen machte.

Nach Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams bringt Hausregisseur Martin Nimz ein weiteres Mal ein bewegendes Schauspiel aus dem Amerika der 1940er Jahre in Schwerin auf die Bühne.

Deutsch von Leopardi & Eckstein

Regie
Martin Nimz
Bühne
Sabrina Rox
Kostüme
Jutta Kreischer
Dramaturgie
Nina Steinhilber

Besetzung
Josie Hogan
Clara Wolfram
Phil Hogan, ihr Vater
Marko Dyrlich
Mike Hogan, ihr Bruder
Aaron Finn Schultz
James Tyrone jr.
Jonas Steglich
T. Stedman Harder
Emil Gutheil

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche