Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Mond für die Beladenen" von Eugene O’Neill - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Ein Mond für die Beladenen" von Eugene O’Neill - Mecklenburgisches..."Ein Mond für die...

"Ein Mond für die Beladenen" von Eugene O’Neill - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am 31. März 2023 um 19.30 Uhr

„Es gibt keine Gegenwart und keine Zukunft – nur die Vergangenheit, die sich ständig wiederholt. Man kann ihr nicht entkommen.“ Zwei verlorene Menschen und eine der ungewöhnlichsten Liebesszenen der Literatur stehen im Zentrum von Eugene O’Neills emotionalem Drama. Das Stück beginnt an einem frühen Septembertag und endet mit dem Sonnenaufgang des nächsten. James Tyrone jr., der auf der Flucht vor den Dämonen der Vergangenheit Schmerz und Schuldgefühle in reichlich Alkohol ertränkt, strandet in dieser einen Nacht bei der Farmerstochter Josie.

 

Copyright: Silke Winkler

Obgleich sie sich schon lange kennen, könnte es genau diese Begegnung sein, die ihrer beider Leben endlich eine neue, eine glückliche Wendung gibt. Doch je näher sie einander kommen, desto weiter entfernen sie sich von der Möglichkeit einer gemeinsamen Zukunft.

Der Literaturnobelpreisträger und vierfache Pulitzer-Preisträger Eugene O’Neill zählt zu den bekanntesten amerikanischen Dramatikern. Immer wieder widmet er sich gebrochenen Figuren, Scheiternden, ihrer Flucht in Selbstbetrug und Alkohol, dem schonungslosen Blick in menschliche Abgründe und einer verzweifelten Suche nach Glück. Zu seinen bekanntesten Werken zählt Eines langen Tages Reise in die Nacht aus dem Jahr 1941, in das er sich mit der Figur des Edmund selbst hineinschrieb – und seinen älteren Bruder Jamie alias James Tyrone jr., den er mit Ein Mond für die Beladenen zwei Jahre später erneut zum Protagonisten eines seiner Dramen machte.

Nach Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams bringt Hausregisseur Martin Nimz ein weiteres Mal ein bewegendes Schauspiel aus dem Amerika der 1940er Jahre in Schwerin auf die Bühne.

Deutsch von Leopardi & Eckstein

Regie
Martin Nimz
Bühne
Sabrina Rox
Kostüme
Jutta Kreischer
Dramaturgie
Nina Steinhilber

Besetzung
Josie Hogan
Clara Wolfram
Phil Hogan, ihr Vater
Marko Dyrlich
Mike Hogan, ihr Bruder
Aaron Finn Schultz
James Tyrone jr.
Jonas Steglich
T. Stedman Harder
Emil Gutheil

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑