Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Pay what you can« in Gewandhaus zu Leipzig, Oper Leipzig, Schauspiel Leipzig und TDJW»Pay what you can« in Gewandhaus zu Leipzig, Oper Leipzig, Schauspiel Leipzig...»Pay what you can« in...

»Pay what you can« in Gewandhaus zu Leipzig, Oper Leipzig, Schauspiel Leipzig und TDJW

ab 5.9.2023

Die künstlerischen Eigenbetriebe der Stadt Leipzig testen für ausgewählte Veranstaltungen ein alternatives Bezahlmodell: Pay what you can – Bezahle, was du kannst! Auf Initiative des Leipziger Stadtrats bieten Gewandhaus zu Leipzig, Oper Leipzig, Schauspiel Leipzig und das Theater der Jungen Welt bei einzelnen Veranstaltungen ihrem Publikum die Möglichkeit an, einen Kartenpreis zu zahlen, der der individuellen Zahlungsbereitschaft oder den eigenen finanziellen Möglichkeiten entspricht.

 

Copyright: Kirsten Nijhof, Opernhaus Leipzig, Saal

Bei der Buchung online oder an den Kassen wird zuerst ein Platz im Saalplan ausgesucht und danach die Preiskategorie gewählt, der ein verbindlicher Sockelbetrag zugeordnet ist: Das Publikum bezahlt frei – ohne Nachweispflicht –, was es kann oder was es möchte. »Pay what you can« ist zum Beginn der neuen Spielzeit 2023/24 ein verlockendes Experiment außerhalb der regulären Preissatzungen der Stadt Leipzig, das anschließend gemeinsam von den beteiligten Häusern ausgewertet wird, um eine Verstetigung oder Ausweitung des Angebots auszuloten. Tickets für alle benannten Vorstellungen sind ab sofort im Vorverkauf der jeweiligen Häuser erhältlich.

Pay what you can!
Die ausgewählten Veranstaltungen des Angebots in den Künstlerischen Eigenbetrieben der Stadt Leipzig:

Gewandhaus zu Leipzig:
- Gewandhausorchester & Andris Nelsons, Seong-Jin Cho (Klavier), Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy & Robert Schumann | Sa, 4.11. 2023, 20 Uhr
www.gewandhausorchester.de/pay-what-you-can

Oper Leipzig:
- Musikalische Komödie: PRINZESSIN NOFRETETE von Nico Dostal | Di, 5.9.2023, 19:30 Uhr
- Oper, Opernhaus: PETER GRIMES von Benjamin Britten | So, 29.10.2023, 17 Uhr
- Leipziger Ballett, Opernhaus: PARADISE LOST | Sa, 25.11.2023, 19 Uhr
www.oper-leipzig.de/de/pay_what_you_can  

Schauspiel Leipzig:
- ROMEO UND JULIA von William Shakespeare | Di, 28.11.2023, 19:30 Uhr, Große Bühne
www.schauspiel-leipzig.de/

Theater der Jungen Welt:
- SOON WE’LL MAKE LOTS OF LOVE | Tanzstück von Dafi Altabeb und Nini Moshe | Sa, 7.10.2023, 19:30 Uhr
- DER EINGEBILDETE KRAKE | Stück über den Horror des Wissens von Wilke Weermann | Di, 31.10.2023, 18 Uhr
www.theaterderjungenweltleipzig.de/

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑