Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Pay what you can« in Gewandhaus zu Leipzig, Oper Leipzig, Schauspiel Leipzig und TDJW»Pay what you can« in Gewandhaus zu Leipzig, Oper Leipzig, Schauspiel Leipzig...»Pay what you can« in...

»Pay what you can« in Gewandhaus zu Leipzig, Oper Leipzig, Schauspiel Leipzig und TDJW

ab 5.9.2023

Die künstlerischen Eigenbetriebe der Stadt Leipzig testen für ausgewählte Veranstaltungen ein alternatives Bezahlmodell: Pay what you can – Bezahle, was du kannst! Auf Initiative des Leipziger Stadtrats bieten Gewandhaus zu Leipzig, Oper Leipzig, Schauspiel Leipzig und das Theater der Jungen Welt bei einzelnen Veranstaltungen ihrem Publikum die Möglichkeit an, einen Kartenpreis zu zahlen, der der individuellen Zahlungsbereitschaft oder den eigenen finanziellen Möglichkeiten entspricht.

Copyright: Kirsten Nijhof, Opernhaus Leipzig, Saal

Bei der Buchung online oder an den Kassen wird zuerst ein Platz im Saalplan ausgesucht und danach die Preiskategorie gewählt, der ein verbindlicher Sockelbetrag zugeordnet ist: Das Publikum bezahlt frei – ohne Nachweispflicht –, was es kann oder was es möchte. »Pay what you can« ist zum Beginn der neuen Spielzeit 2023/24 ein verlockendes Experiment außerhalb der regulären Preissatzungen der Stadt Leipzig, das anschließend gemeinsam von den beteiligten Häusern ausgewertet wird, um eine Verstetigung oder Ausweitung des Angebots auszuloten. Tickets für alle benannten Vorstellungen sind ab sofort im Vorverkauf der jeweiligen Häuser erhältlich.

Pay what you can!
Die ausgewählten Veranstaltungen des Angebots in den Künstlerischen Eigenbetrieben der Stadt Leipzig:

Gewandhaus zu Leipzig:
- Gewandhausorchester & Andris Nelsons, Seong-Jin Cho (Klavier), Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy & Robert Schumann | Sa, 4.11. 2023, 20 Uhr
www.gewandhausorchester.de/pay-what-you-can

Oper Leipzig:
- Musikalische Komödie: PRINZESSIN NOFRETETE von Nico Dostal | Di, 5.9.2023, 19:30 Uhr
- Oper, Opernhaus: PETER GRIMES von Benjamin Britten | So, 29.10.2023, 17 Uhr
- Leipziger Ballett, Opernhaus: PARADISE LOST | Sa, 25.11.2023, 19 Uhr
www.oper-leipzig.de/de/pay_what_you_can  

Schauspiel Leipzig:
- ROMEO UND JULIA von William Shakespeare | Di, 28.11.2023, 19:30 Uhr, Große Bühne
www.schauspiel-leipzig.de/

Theater der Jungen Welt:
- SOON WE’LL MAKE LOTS OF LOVE | Tanzstück von Dafi Altabeb und Nini Moshe | Sa, 7.10.2023, 19:30 Uhr
- DER EINGEBILDETE KRAKE | Stück über den Horror des Wissens von Wilke Weermann | Di, 31.10.2023, 18 Uhr
www.theaterderjungenweltleipzig.de/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche