Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Nordlicht", Monolog von Wolodymyr Snihurtschenko - STAATSTHEATER KASSELUraufführung: "Das Nordlicht", Monolog von Wolodymyr Snihurtschenko -...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Nordlicht", Monolog von Wolodymyr Snihurtschenko - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Donnerstag 22. Juni, 20.15 Uhr, Viktoriabunker 2, Bürgermeister-Brunner-Str., 34117 Kassel

Das Nordlicht ist ein experimenteller Theatertext, der seine Form ebenso sprunghaft wie assoziativ wechselt. Es geht um Mann und Frau, Mutter und Sohn, ums Weltgeschehen, die große Politik und den näher rückenden Krieg, um Schlaflosigkeit und Einschlafrituale. Und immer wieder kreist der mäandernde Text um das Nordlicht, jene geheimnisvolle Himmelserscheinung, in die Menschen zu allen Zeiten ihre Ängste, Sorgen und Wünsche hineinprojiziert haben. „Sag ihnen einfach nicht die ganze Wahrheit, sei rechtzeitig still und alle sind froh, man muss nur im rechten Moment aufhören.“

 

Copyright: Staatstheater Kassel

Das Stück entstand bereits 2008 unter dem Eindruck der Bedrohung durch den großen Nachbarn im Osten und begegnet dieser mit einem hohen Grad an Poesie, ohne den Bezug zur Realität zu verlassen.

Wolodymyr Snihurtschenko ist Dramatiker, Regisseur, Schauspieler und Musiker aus Charkiw. Für Das Nordlicht erhielt er den Grand Prix des Wettbewerbs für Internationale Dramatik des Freien Theaters (Minsk); 2017 wurde Das Nordlicht beim Heidelberger Stückemarkt präsentiert.

Das Stück entstand bereits 2008 unter dem Eindruck der Bedrohung durch den großen Nachbarn im Osten und begegnet dieser mit einem Hohen Grad an Poesie, ohne den Bezug zur Realität zu verlassen.

Wolodymyr Snihurtschenko ist Dramatiker, Regisseur, Schauspieler und Musiker aus Charkiw. Er studierte Regie in Charkiw sowie am Meyerhold-Zentrum Moskau und nahm am Drama-Workshop des Londoner Royal Court teil. Für Das Nordlicht erhielt er den Grand Prix des Wettbewerbs für Internationale Dramatik des Freien Theaters (Minsk) – 2017 wurde Das Nordlicht beim Heidelberger Stückemarkt präsentiert.

Die Inszenierung wird im Kasseler Viktoriabunker gezeigt, der im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker diente.
aus dem Russischen von Lydia Nagel

    Regie:
    Tim Wittkop
    Bühne und Kostüme:
    Kuan-Jung Lai
    Dramaturgie:
    Patricia Nickel-Dönicke

Mit: Aljoscha Langel

Nächste Termine
Do 22. Juni, 20:15 - 21:15 Uhr
Do 29. Juni, 20:15 - 21:15 Uhr
Do 6. Juli, 20:15 - 21:15 Uhr
Sa 8. Juli, 20:15 - 21:15 Uhr
Sa 15. Juli, 20:15 - 21:15 Uhr
Mi 19. Juli, 20:15 - 21:15 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑