Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Nordlicht", Monolog von Wolodymyr Snihurtschenko - STAATSTHEATER KASSELUraufführung: "Das Nordlicht", Monolog von Wolodymyr Snihurtschenko -...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Nordlicht", Monolog von Wolodymyr Snihurtschenko - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Donnerstag 22. Juni, 20.15 Uhr, Viktoriabunker 2, Bürgermeister-Brunner-Str., 34117 Kassel

Das Nordlicht ist ein experimenteller Theatertext, der seine Form ebenso sprunghaft wie assoziativ wechselt. Es geht um Mann und Frau, Mutter und Sohn, ums Weltgeschehen, die große Politik und den näher rückenden Krieg, um Schlaflosigkeit und Einschlafrituale. Und immer wieder kreist der mäandernde Text um das Nordlicht, jene geheimnisvolle Himmelserscheinung, in die Menschen zu allen Zeiten ihre Ängste, Sorgen und Wünsche hineinprojiziert haben. „Sag ihnen einfach nicht die ganze Wahrheit, sei rechtzeitig still und alle sind froh, man muss nur im rechten Moment aufhören.“

Copyright: Staatstheater Kassel

Das Stück entstand bereits 2008 unter dem Eindruck der Bedrohung durch den großen Nachbarn im Osten und begegnet dieser mit einem hohen Grad an Poesie, ohne den Bezug zur Realität zu verlassen.

Wolodymyr Snihurtschenko ist Dramatiker, Regisseur, Schauspieler und Musiker aus Charkiw. Für Das Nordlicht erhielt er den Grand Prix des Wettbewerbs für Internationale Dramatik des Freien Theaters (Minsk); 2017 wurde Das Nordlicht beim Heidelberger Stückemarkt präsentiert.

Das Stück entstand bereits 2008 unter dem Eindruck der Bedrohung durch den großen Nachbarn im Osten und begegnet dieser mit einem Hohen Grad an Poesie, ohne den Bezug zur Realität zu verlassen.

Wolodymyr Snihurtschenko ist Dramatiker, Regisseur, Schauspieler und Musiker aus Charkiw. Er studierte Regie in Charkiw sowie am Meyerhold-Zentrum Moskau und nahm am Drama-Workshop des Londoner Royal Court teil. Für Das Nordlicht erhielt er den Grand Prix des Wettbewerbs für Internationale Dramatik des Freien Theaters (Minsk) – 2017 wurde Das Nordlicht beim Heidelberger Stückemarkt präsentiert.

Die Inszenierung wird im Kasseler Viktoriabunker gezeigt, der im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker diente.
aus dem Russischen von Lydia Nagel

    Regie:
    Tim Wittkop
    Bühne und Kostüme:
    Kuan-Jung Lai
    Dramaturgie:
    Patricia Nickel-Dönicke

Mit: Aljoscha Langel

Nächste Termine
Do 22. Juni, 20:15 - 21:15 Uhr
Do 29. Juni, 20:15 - 21:15 Uhr
Do 6. Juli, 20:15 - 21:15 Uhr
Sa 8. Juli, 20:15 - 21:15 Uhr
Sa 15. Juli, 20:15 - 21:15 Uhr
Mi 19. Juli, 20:15 - 21:15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche