Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Über Menschen“ von Juli Zeh im Theater Eisleben„Über Menschen“ von Juli Zeh im Theater Eisleben„Über Menschen“ von Juli...

„Über Menschen“ von Juli Zeh im Theater Eisleben

Premiere am Samstag, den 10. Juni 2023, um 19.30 Uhr

Dora ist aus Berlin in die brandenburgische Provinz geflüchtet. Wovor, das weiß sie auch nicht so genau. Vor ihrem Freund, der sich in die Apokalypse verliebt hat und zum kompromisslosen Hardliner geworden ist? Vor der von Politik und Medien verkündeten Spaltung der Gesellschaft in links und rechts, gut und böse? Oder vor der Corona-Pandemie, die mit abgesperrten Spielplätzen und Spaziergangsverboten dem Chaos die Krone aufsetzt? Sicher weiß Dora nur eins: Sie will weg, so weit wie möglich, am liebsten in den Weltraum und mit ihrem Lieblingsastronauten Karten spielen.

 

Copyright: Theater Eisleben

Stattdessen hat sie jetzt ein Haus im 284-Einwohner-Ort Bracken, einen Nachbarn, der sich selbst als Dorf-Nazi vorstellt, und außer ihrer Hündin niemanden, den sie kennt. Sie merkt schnell, dass nichts, was sie über Menschen, Politik und das Leben zu wissen geglaubt hat, hier gültig ist. Sie trifft Personen, die sich jeder Einordnung in ihr Weltbild entziehen. Sie hört Geschichten, die in keine Schublade passen. Und je mehr sie Teil dieser Gemeinschaft wird, desto deutlicher wird ihr: Das Entscheidende ist nicht die Frage nach richtig oder falsch, sondern unser Zusammenleben. Die Fähigkeit, die Anderen trotz aller Widersprüche auszuhalten und zu respektieren. Es gibt mehr, was die Menschen vereint, als was sie trennt. Wir müssen uns nur trauen, es zuzulassen.

Die Dramaturgin Ann-Kathrin Hanss hat eigens für das Haus eine Bühnenfassung des Erfolgsromans von Juli Zeh geschrieben, der nun in einer Inszenierung von Michael Moritz auf die Große Bühne kommt. Das Brandenburger Umland wurde von Ausstatter Jens Büttner optisch in Szene gesetzt.

Regie: Michael Moritz
Ausstattung: Jens Büttner
Dramaturgie: Ann-Kathrin Hanss

Es spielen
Dora Ronja Jenko
Gote Philip Dobraß
Franzi Esther Bechtold
Herr Heinrich Tom Bayer
Tom Christopher Wartig
Steffen Julius Christodulow
Sadie Almut Liedke
Jojo Oliver Beck
Erzähler Ensemble

Für die Premiere am 10. Juni 2023 sind noch Restkarten verfügbar. Die nächsten Vorstellungen in der aktuellen Spielzeit finden am 17. Juni und 22. Juni 2023, jeweils um 19.30 Uhr statt. In der kommenden Saison ist die Wiederaufnahme für den 27. Oktober 2023, um 19.30 Uhr und zudem Vormittagsvorstellungen für Schulen geplant.

Karten für gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, sowie ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse. Sie können telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de sowie online unter www.theater-eisleben.de erworben werden. Die Theaterkasse öffnet am Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr und Freitag 10.00–14.00 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑