Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Tür nebenan", Komödie von Fabrice Roger-Lacan, Theater Pforzheim "Die Tür nebenan", Komödie von Fabrice Roger-Lacan, Theater Pforzheim "Die Tür nebenan",...

"Die Tür nebenan", Komödie von Fabrice Roger-Lacan, Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 25. November 2023 um 20 Uhr im Podium des Theaters Pforzheim

Spinnefeind oder Sehnsuchtspaar? Das ist hier die Frage. Eine Frau und ein Mann, die unterschiedlicher nicht sein könnten, wohnen Tür an Tür im selben Haus: SIE ist Psychologin, ER Produktmanager bei Milram; SIE wählt rechts, ER verortet sich links. ER möchte das Leben leicht nehmen, SIE geht lieber allem auf den Grund. Gegenseitig gehen sie sich auf die Nerven sowie verbal an die Kehle – und das bei jeder sich bietenden Gelegenheit, denn nahezu alle ihre Unterhaltungen führen zu äußerst hitzigen Diskussionen und spitzfindigen Wortscharmützeln.

Copyright: Theater Pforzheim

Dabei sind beide als nicht mehr taufrische Singles insgeheim in Partnerschaftsportalen auf der Suche nach dem großen Glück. Nur soll die:der Traumpartner:in um Himmelswillen bitte das genaue Gegenteil der Person hinter der Tür nebenan sein. Oder vielleicht doch nicht?

Die mit leichter Hand geschriebene Romantik-Komödie um ein im Grunde unromantisches Paar überzeugt mit gepfefferten Dialogen, temperamentvoll aufeinander treffenden Gegensätzen und ebenso absurden wie vergnüglichen Nachbarschafts-Eskalationen. Mit viel Witz, Esprit und einer Prise Sentiment steuert der auch international bekannte französische Dramatiker Fabrice Roger-Lacan (Prix-Molière-nominiert für sein Stück „Der Krawattenclub“) sein ungleiches Paar in „Die Tür nebenan“ auf ein ungewöhnliches und sehr unterhaltsames Happy End zu.

Deutsch von Pamela Knaack

Sie NIKA WANDERER
Er JENS PETER

Inszenierung Eva Brunner
Ausstattung Lucia Becker
Dramaturgie ULRIKE BRAMBEER
Theaterpädagogik SWANTJE WILLEMS

EXTRA: LATE NIGHT
zur Schauspielproduktion „Die Tür nebenan“
Mittwoch, 13.12.2023, im Anschluss an die Podiums-Vorstellung, Foyer

Weitere Vorstellungen: 29. und 30. November; 7., 13., 14., 15., 21., 22., 28., 29., 30. und 31. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche