Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TRAUMMASCHINENTRÄUME - dasvinzenz zu Gast im Kultur im Trafo MünchenUraufführung: TRAUMMASCHINENTRÄUME - dasvinzenz zu Gast im Kultur im Trafo...Uraufführung:...

Uraufführung: TRAUMMASCHINENTRÄUME - dasvinzenz zu Gast im Kultur im Trafo München

Premiere Sonntag, 14. Januar 2024, 16 Uhr, Kultur im Trafo, Nymphenburger Str. 171a, 80634 München

Technische Errungenschaften sollen unser Leben bereichern. Doch welche Freiheit geben wir dafür auf? Was ist Intelligenz? Und was unterscheidet uns von den Maschinen? Ohne viel Sprache, aber mit Witz und Phantasie erforscht das inklusive Kindertheaterprojekt anhand von selbstentwickelten Objekten spielerisch die kritischen und kreativen Aspekte von Künstlicher Intelligenz.

Copyright: Angela Loewen

für gehörlose und hörende Menschen ab 8 Jahren
für menschliche und künstliche Intelligenzen ab 8 Jahren
In Gebärden- und Lautsprache

Erforscht, erfunden und erdacht von und mit:
Performance Niklas Kammermeier und Domo Nimar.
Regie / Produktion: Jochen Strodthoff.
Bühne / Kostüm: Angela Loewen.
Licht: Michael Bischoff
Reality Renovation Management: Borie Pietsch.
Dramaturgie: Dagmar Schmidt.
Gebärden-Kommunikation: Elisabeth Brichta.
 Ausstattungsassistenz: Camilla Zenz

Weitere Vorstellungen:
 Mi, 17.01.24 in der HALLE 50, 10 und 16.30 Uhr
Halle 50, Domagkateliers, Margarete-Schütte-Lihotzkystr.30, 80807 München

Koproduktion mit dem dasvinzenZ und der Kulturbühne Spagat
Gefördert durch das Kulturreferat der LH München.

Karten und Infos:
Kultur im Trafo, Nymphenburger Str. 171a, 80634 München (direkt am Rotkreuzplatz)
kultur-im-trafo.de/veranstaltungsuebersicht/
Schulanfragen: jostrodthoff@gmail.com
Halle 50 / Domagkateliers, Margarete-Schütte-Lihotzkystr.30, 80807 München
Hier nur am 17.01.2024. Karten: www.kulturbuehne-spagat.de/veranstaltungen

Preise: 9 € / 6 € erm. Begleitpersonen sind frei.
Dauer: 50 Minuten

Auch unter dasvinzenz.de
dasvinzenz wird gefördert vom Kulturreferat der LH München und vom BA Neuhausen / Nymphenburg.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche