Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TRAUMMASCHINENTRÄUME - dasvinzenz zu Gast im Kultur im Trafo MünchenUraufführung: TRAUMMASCHINENTRÄUME - dasvinzenz zu Gast im Kultur im Trafo...Uraufführung:...

Uraufführung: TRAUMMASCHINENTRÄUME - dasvinzenz zu Gast im Kultur im Trafo München

Premiere Sonntag, 14. Januar 2024, 16 Uhr, Kultur im Trafo, Nymphenburger Str. 171a, 80634 München

Technische Errungenschaften sollen unser Leben bereichern. Doch welche Freiheit geben wir dafür auf? Was ist Intelligenz? Und was unterscheidet uns von den Maschinen? Ohne viel Sprache, aber mit Witz und Phantasie erforscht das inklusive Kindertheaterprojekt anhand von selbstentwickelten Objekten spielerisch die kritischen und kreativen Aspekte von Künstlicher Intelligenz.

 

 

Copyright: Angela Loewen

für gehörlose und hörende Menschen ab 8 Jahren
für menschliche und künstliche Intelligenzen ab 8 Jahren
In Gebärden- und Lautsprache

Erforscht, erfunden und erdacht von und mit:
Performance Niklas Kammermeier und Domo Nimar.
Regie / Produktion: Jochen Strodthoff.
Bühne / Kostüm: Angela Loewen.
Licht: Michael Bischoff
Reality Renovation Management: Borie Pietsch.
Dramaturgie: Dagmar Schmidt.
Gebärden-Kommunikation: Elisabeth Brichta.
 Ausstattungsassistenz: Camilla Zenz

Weitere Vorstellungen:
 Mi, 17.01.24 in der HALLE 50, 10 und 16.30 Uhr
Halle 50, Domagkateliers, Margarete-Schütte-Lihotzkystr.30, 80807 München

Koproduktion mit dem dasvinzenZ und der Kulturbühne Spagat
Gefördert durch das Kulturreferat der LH München.

Karten und Infos:
Kultur im Trafo, Nymphenburger Str. 171a, 80634 München (direkt am Rotkreuzplatz)
kultur-im-trafo.de/veranstaltungsuebersicht/
Schulanfragen: jostrodthoff@gmail.com
Halle 50 / Domagkateliers, Margarete-Schütte-Lihotzkystr.30, 80807 München
Hier nur am 17.01.2024. Karten: www.kulturbuehne-spagat.de/veranstaltungen

Preise: 9 € / 6 € erm. Begleitpersonen sind frei.
Dauer: 50 Minuten

Auch unter dasvinzenz.de
dasvinzenz wird gefördert vom Kulturreferat der LH München und vom BA Neuhausen / Nymphenburg.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑