Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Play Strindberg" von Friedrich Dürrenmatt - Theater Scala in Wien"Play Strindberg" von Friedrich Dürrenmatt - Theater Scala in Wien"Play Strindberg" von...

"Play Strindberg" von Friedrich Dürrenmatt - Theater Scala in Wien

Wien-Premiere am Samstag, den 9. Dezember 2023, um 19:45 Uhr im THEATER SCALA

Alice und Edgar sind seit 25 Jahren verheiratet und leben abgeschieden auf einer Insel. Die Kinder sind außer Haus, ihr Leben ist nur noch ein einziger Schlagabtausch und dreht sich immer wieder im Kreis um die Schuld an der eigenen Unzufriedenheit. Bis Alices Vetter Kurt als Besucher auftaucht und dem Grabenkampf der Eheleute eine unerwartete neue Dimension verleiht …

Copyright: Bettina Frenzel

Nach Strindbergs Klassiker Totentanz, dem Urvater aller modernen Ehedramen, hat Komödienspezialist Friedrich Dürrenmatt seine eigene Version geschaffen, die den Schwerpunkt auf grimmigen Humor legt und das sportliche Element im Zweikampf des Paares betont. Konsequent ist das Spiel nicht in Akte und Szenen, sondern wie in einem Boxkampf in Runden eingeteilt. Liebe, Hass, Absurdität – statt Strindbergs wuchtigem Breitschwert setzt Dürrenmatt eine feinere (und amüsantere) Klinge ein und bleibt dennoch der Geschichte treu.
 
Inszenierung: Babett Arens
Raum: Marcus Ganser
Kostüme: Sigrid Dreger
Musik: Alexander Lutz
Licht: Andrea Wezdenka
 
Mit: Vanessa Payer Kumar, Thomas Kamper und Alexander Lutz

 Weitere Spieltage: 12.12. bis 22.12.2023, jeweils Di – Sa, 19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche